Montagetechnik
Hand in Hand
Müko und Festo realisierten eine Montageanlage für Anschlussplatten. Kernaufgabe war das Einschrauben von Anschlüssen in Aluminiumblöcke. Eine neue Anlage war für geforderte Taktzeiten nötig geworden. Müko hatte bereits mit dem Aufbau der Anlage samt Zuführsystem und Raumportal nach den Anforderungen begonnen, als der Auftraggeber weitere Aufgaben für die Anlage formulierte; nun sollten noch die Prüfung der Durchgänge sowie die Montage der elektrischen Verbindung in Anschlussplatten in die Anlage integriert werden. Die Verschraubungen werden als Schüttgut, die Anschlussplatten auf Kunststoff-Trays zugeführt. Zunächst führt der präzise pneumatische Schlitten die Anschlussplatten der Kontrollstation zu. Der Rundschalttisch schwenkt sie in die Kontrollstation, in der das Kamerasystem die Qualität dieser Aluminiumblöcke vor dem Verschrauben überprüft. Dann setzt ein Rundschalttisch die geprüften Anschlussplatten um und schwenkt sie zur Verschraubstation. Zwei Auslegerportale mit den elektrischen Achsen DGE und DGEA in X- und Y-Richtung sowie ein pneumatischer DGSL in Z-Richtung schrauben die Anschlüsse in die Platten ein. Der Rundschalttisch schwenkt die verschraubten Blöcke zurück, dann werden sie in der nächsten Station mit den elektrischen Verbindungen verkettet. Das Raumportal mit zwei elektrischen EGC-Achsen und einer DGEA-Achse entnimmt den fertig verschraubten Aluminium-Anschlussblock und lädt diesen auf das Ausgabeband zur Weitermontage. In verschiedenen Positionen greifen pneumatische Greifer die Anschlussplatten, ein Schwenkmodul dreht sie in die richtige Position. Alle pneumatischen Antriebe werden von den kompakten CPV-Ventilinseln und den modularen CPX/MPA-Ventilinseln angesteuert. Alle elektrischen Achsen sind mit Servomotoren vom Typ EMMS-AS und den Controllern CMMP-AS ausgestattet. pb