Montagetechnik

Für die Gesundheit

Muskel- und Skeletterkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Krankmeldungen. Rund 17 Werktage fallen Arbeitnehmer durchschnittlich pro Jahr wegen Rückenproblemen oder Bindegewebskrankheiten aus. Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze wirken dem entgegen, schaffen humanere Randbedingungen, fördern eine gesunde Körperhaltung und beugen vorübergehenden und chronischen Erkrankungen vor.

Insbesondere für den Einsatz bei längerfristigem Arbeiten im Sitzen, Stehen, Knien und bei permanenter Bewegung eignet sich die Produktreihe active working. Zum modular aufgebauten Baukastensystem gehören ergonomische Arbeitsstühle, Steharbeitshilfen, Knieschutzsysteme und Bodenmatten. Der verwendete Werkstoff Polyurethan (PUR) ist anpassungsfähig, robust sowie langlebig. In Kombination mit Stahl- und Aluminium-Elementen ist das Material multifunktional nutzbar.

Bei einer gesunden Sitzhaltung ist die Muskulatur entspannt und der Körper optimal gut durchblutet, die Wirbelsäule wird in ihrer natürlichen S-Form gestützt und die Bandscheiben werden gleichmäßig belastet. Diesen Anforderungen entspricht das opera seat system, das sich exakt dem jeweiligen Benutzer anpasst. Die speziell ausgeformten Sitz- und Rückenpolster bestehen aus einem Integralschaumsystem, das der Körperform nachgibt, aber dennoch unterstützend wirkt. Eine wirbelsäulenfreundliche, stufenlos verstellbare Rückenlehne, eine frei einstellbare Sitzflächenneigung und eine variable Sitzhöhenregulierung bilden weitere Details. Bei den Steharbeitshilfen integra standing bewirkt ein flexibler PUR-Sitz das wirkungsvolle Abstützen des Gesäßes: Wirbelsäule und Bandscheiben werden weniger belastet und der Druck auf Rückenmuskulatur, Knie und Füße gemindert. 70 Prozent des Körpergewichtes werden auf diese Weise aufgefangen. Eine weitere individuelle Anpassung ist durch die Arretierung der Sitzneigung in jeder Position sowie eine stufenlos verstellbare Sitzhöhe gegeben. Auch längere Arbeitsphasen mit stehenden Tätigkeiten können so ohne gesundheitsschädliche Folgen absolviert werden. Auch dauerhaftes Stehen, Bewegen und Arbeiten auf hartem und nicht elastischem Untergrund kann dauerhaft zu Gesundheitsschäden führen. Bodenmatten auf Beton oder Estrich wirken sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Ein elastischer Belag, kombiniert mit ergonomischen Arbeitsstühlen und Steharbeitshilfen, schützt vor Krampfadern, Venenentzündungen und Verschleißerscheinungen an Gelenken und Rückgrat. Das Bodenmatten-System forma step besteht aus dauerelastischem PUR-Weichintegralschaum. Neben der Druckmilderung auf hartem Boden erhöht es als rutschfester Belag die Sicherheit am Arbeitsplatz. Auf großen Flächen lassen sich die Matten durch ein Link-System mit Verzahnungen an den Seiten endlos verlegen. Darüber hinaus ist der Belag isolierend und schalldämmend. rm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Klettbandhalter

Gesicherte Kabelführung leicht gemacht

Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Gewindesperrbolzen

Stecken, nicht schrauben

Aufgrund ihres Funktionsprinzips müssen Gewindesperrbolzen der Firma Erwin Halder nicht umständlich gedreht werden, sondern die Verbindungen lassen sich einfach lösen und wieder zusammenfügen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...