Rollon-Teleskopschienen in LSA-Flugzeugen
Damit Piloten sicher aus dem Flieger kommen
Breezer Aircraft baut individuelle Ultraleicht- und LSA-Flugzeuge. LSA steht für „Light Sport Aircraft“ und bezeichnet einmotorige Leichtflugzeuge. Rollon liefert dafür individuell angepasste Hegra-Rail-Teleskopschienen, auf die sich der Pilot verlassen können muss.
LSA-Flugzeuge kamen zuerst Anfang der 2000er Jahre in den USA auf. Das maximale Abfluggewicht der LSAs liegt bei 600 Kilogramm und die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei maximaler Motorleistung bei 222 Kilometer pro Stunde. Außerdem haben sie ein Kolbentriebwerk, ein festes Fahrwerk und keine Druckkabine. Die kleinen Breezer-Sportmaschinen sollen Komfort bieten, maximale Sicherheit und gute Verarbeitung. Die Ingenieure, Mechaniker und Techniker, zum Teil selbst Flugsportler und Vereinspiloten, haben mit dem Breezer ein hochwertiges Allroundflugzeug geschaffen, das auch auf kleineren Flugplätzen mit kurzen Bahnen eine entspannte Landung ermöglicht und schnell und sicher aufsteigt. Es hat einen ausgewogenen Schwerpunkt, bei jeder Tankfüllung stabile Flugeigenschaften und eine Geschwindigkeit von rund 185 Kilometer pro Stunde – die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 Kilometer pro Stunde.
Zuverlässige Teleskopschienen
Das Besondere am Breezer liegt in der Konstruktion. Sie demonstriert die Überleitung traditioneller Metallbauweise in die LSA-Klasse. CNC-gefräste, genietete und geschraubte Bleche aus zertifiziertem Luftfahrt-Aluminium werden beim Breezer zusammengefügt. Die durchsichtige Plexiglashaube der 1,16 Meter breiten Pilotenkanzel ist ein besonders wichtiges Bauteil der Konstruktion. Sie muss immer sicher und fest in ihrer Position bleiben und sich zum Ein- und Aussteigen auch im Notfall schnell und problemlos öffnen lassen. Bei Breezer Aircraft werden deshalb wartungsfreie Teleskopschienen von Rollon zur Führung und Befestigung des beweglichen Teils der Plexiglashaube verwendet.
Artikel zum Thema
Ralf Magnussen, Entwicklungsingenieur bei der Breezer Aircraft, hat sich wegen des geringen Gewichts und der hohen Belastbarkeit für ein System von Rollon entschieden. Nur während des Ein- und Aussteigens wird die Haube voll aufgezogen und die beiden rechts und links an der Pilotenkanzel angebrachten Teleskopschienen werden maximal belastet. Beim Flug ist die Haube geschlossen und wird oben mittig arretiert. Im geschlossenen Zustand wird das System entsprechend kaum belastet.
Leicht und stabil für den Flugzeugbau
Die Teleskopschiene HTT aus der Produktfamilie Hegra Rail ist ein Teilauszug mit einem Hub von über 60 Prozent der geschlossenen Teleskoplänge. Sie besteht aus einer Führungsschiene und einer Läuferschiene, die von einem Kugelkäfig geführt wird. Breezer Aircraft setzt die kleinste Baugröße 30 mit 15 Milliemeter Breite und 30 Millimeter Höhe ein. Neben der leichten Aluminiumlegierung sorgen Bohrungen in der Führungsschiene und im Läufer für größtmögliche Gewichtsersparnis. Die Bohrungen wurden von den Rollon-Ingenieuren berechnet, sodass sich Tragzahl und Festigkeit der Teleskopschienen nicht verringern. Um bündig mit dem CFK-Haubenrahmen abzuschließen, wurde die 890 Millimeter lange Teleskopschiene HTT030 am ausgezogenen Ende abgeschrägt ausgeführt. as