Montageservice für Rohrverbinder-Systeme

Sichere Geländer schnell montiert

Das Alu-Rohrverbinder-Programm von Brinck umfasst verschiedene Baureihen mit über 400 starren und beweglichen Verbindertypen. Mit seinem Montageservice unterstützt der Hersteller seine Kunden beim schnellen und fehlerfreien Auf- und Einbau einsatzfähiger Systemkomponenten und Segmente.

Die variablen Kreuzgelenk-Rohrverbinder eignen sich beispielsweise zur Realisierung von Schutzgeländern für Treppen und Rampen. (Bild: Brinck)

Je komplexer und aufwändiger die Installation einer Rohrverbinder-Konstruktion ist, desto wichtiger wird ihr fachgerechter und präziser Auf- oder Einbau vor Ort. „In solchen Fällen und wenn die Zeit knapp ist, vertrauen unsere Kunden häufig unserem Montageservice. Hier montieren wir größere Baugruppen und ganz Segmente vor, die dann am Einsatzort nur noch zusammen- oder eingesetzt werden müssen“, erläutert Firmenchef Otmar Brinck. Auf diese Weise liefert sein Unternehmen von Haan aus nicht nur komplette Geländerabschnitte oder Komponenten für die Steigtechnik oder den Bühnenbau, sondern auch vormontierte Haltestangen für den Innenausbau von Bussen, Straßenbahnen und Personenzügen. Dabei verantwortet Brinck als Outsourcing-Partner meist auch die Planung der Rohrverbinder-Konstruktionen und die daraus resultierende Erstellung der Stücklisten für die Montage der Baugruppen. Der Abnehmer werde also gleich von mehreren Prozessstufen der Wertschöpfungskette entlastet, so das Unternehmen.

Sicher ist sicher

Dem Montageservice von Brinck fällt auch bei der Realisierung sicherheitsrelevanter Rohrkonstruktionen – also etwa Absturzsicherung oder Schutzgeländern – eine zentrale Bedeutung zu. Denn bei solchen Anwendungen greifen oft eine ganze Reihe von Sicherheits-Verordnungen (zum Beipiel BetrSichV), Normierungen, Belastungsgrenzen oder betrieblichen Richtlinien, die bei der Montage zu berücksichtigen sind. Gleichzeitig kann der Kunde sicher sein, dass die Monteure von Brinck immer die am besten geeigneten Verbindertypen und Rohre auswählen, und das Resultat eine technisch und kostenmäßig optimale Rohrverbinder-Konstruktion ist – inklusive aller erforderlichen Distanzelemente, Adapter, Endstücke (Stopfen) und Zubehörteile. Den ausgelieferten Baugruppen und Segmenten liegt zudem eine Auf- oder Einbauanleitung für die schnelle und fehlerfreie Endmontage vor Ort bei.

Anzeige
Die Rohrverbinder werden aus einer korrosions- und witterungsbeständigen Aluminium-Legierung hergestellt. Alle mit diesen Rohrverbindern erstellten Systemgeländer sind TÜV-bauteilegeprüft. (Bild: Brinck)

Das aktuelle Portfolio des Unternehmens besteht inzwischen aus mehr als 400 Aluminium-Rohrverbindern in verschiedenen Abmessungen und Geometrien. Starre oder bewegliche Verbinder, Baureihen mit geschlossener oder mehrschaliger Ausführung sowie Varianten zum Stecken oder zum Klemmen eröffnen viel Spielraum bei der Gestaltung und individuellen Anpassung von Rohrverbinder-Konstruktionen. Alle metrischen Rohrverbinder stellt Brinck mit Durchmessern von 25, 30, 40, 45 und 50 Millimeter zur Verfügung; die zollmaßigen Schraubverbinder hingegen mit Durchmessern von ein Zoll (33,7 Millimeter), 1,25 Zoll (43 Millimeter) sowie 1,5 Zoll, (48,3 Millimeter) und zwei Zoll (60 Millimeter).

Viele Möglichkeiten bietet das Unternehmen auch bei der RAL-Farbpalette und den Oberflächenqualitäten. Abgestimmt auf das Rohrverbinder-Sortiment gibt es außerdem eine passende Auswahl von Aluminium- und Stahlrohren in verschiedenen Durchmessern. Die Rohrverbinder werden aus einer korrosions- und witterungsbeständigen Aluminium-Legierung nach EN 573-3 (DIN 1715) in der eigenen Gießerei des Unternehmens hergestellt. Alle mit diesen Rohrverbindern erstellten Systemgeländer sind TÜV-bauteilegeprüft. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...