Lineartechnik

Rostfreie Winzlinge

Den Verwendungszweck dieser Kugellager sieht der Hersteller vor allen Dingen für Miniatureinheiten in folgenden Bereichen: Uhrenindustrie, Luftfahrttechnik, Nahrungsmittelindustrie, Medizin- und Pharmatechnologie. Aber auch für andere Aufgabenstellungen mit ähnlichem Anforderungsprofil sind die Bauteile ausgelegt. Die Abmessungen des kleinsten Modells sind gerade mal: Wellendurchmesser (d) = vier Millimeter, Gesamtlänge (L) = zehn Millimeter und das alles bei einem Gesamtdurchmesser (D) von acht Millimeter. Dabei beträgt der Durchmesser einer Kugel (b) nur einen Millimeter. Die Außenhülse aus rostfreiem Stahl (Sorte 1.4112) beherbergt einen massiven Kugelkäfig aus gefrästem Messing und auch die Kugeln sind aus rostfreiem Stahl. Weitere Ausführungen und Kennzahlen erhalten Sie über die Kennziffer.ma

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lineartechnik

Präzision

ist im Maschinenbau ein für die Bearbeitungsgenauigkeit stehender Begriff. Bezogen auf die Positionierung kann von Präzision gesprochen werden, wenn 99,7 Prozent der Endlagen bei wiederholtem Positionieren im Positionsbereich liegen.

mehr...

Lineartechnik

In zahlreichen

bietet der schweizerische Spezialist seine Längskugellager an. Das sind zunächst mal die Standardausführungen mit Wellendurchmessern von sechs bis 150 Millimeter in unterschiedlichen Toleranzklassen. Dann gibt es eine besonders kompakte Ausführung...

mehr...

Lineartransfersystem

Taktvoll produzieren

Weiss stellt LS Link vor, das neueste Mitglied der Lineartransfersysteme. Es basiert auf der Technologie der Taktkette und ist ausgelegt für den Werkstücktransport in der automatisierten Montage und Verpackungstechnik.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige