Lineartechnik

Linearmotor als UL-Pionier

Hätten Sie gewusst, dass sich Linearmotoren für den Einsatz in den USA – oder dort, wo sie sonst noch gefordert ist – bisher um die Erteilung einer UL-Zulassung drücken konnten, und das auch noch erfolgreich? Grund dafür ist, dass es bisher keine Möglichkeit einer Motorisolation gemäß UL 1004 und UL 1446 gab. Bisher, denn Anorad aus dem niederländischen Best konnte durch besondere Isolationstechniken und eine geänderte Motorkonstruktion diese Hürde nun meistern. Die Linearmotoren entsprechen damit der UL-Klasse H für den Betriebstemperaturbereich bis 180 Grad Celsius sowie für eine Busspannung bis 650 Volt Gleichspannung.

Weitere Besonderheit der Motoren ist die höhere Kraftdichte. Dafür hat man sie um ein besonderes Lamellenpakt herum gebaut, bei dessen Konzeption die Finite-Elemente-Methode zum Einsatz kam. Im Zusatznutzen verbessert diese Konstruktion den Kupfer-Füllgrad sowie den thermischen Wirkungsgrad. Zusätzlich enthalten die Linearmotoren erst kürzlich entwickelte Magnetmaterialien, die die Leistungsfähigkeit weiter verbessern.

Weil die Motorspule vollständig gekapselt ist, sind die niederländischen Linearprodukte auch in feuchten Umgebungen einsetzbar. Eine Edelstahlplatte schützt die Magnetbahnen und bewirkt gleichzeitig ein attraktives Erscheinungsbild der Motoren. Sie sind zusammen mit allen üblichen bürstenlosen Drei-Phasen-Servoverstärkern einsetzbar. Sollte dieser eine Kommutations-Rückkopplung erfordern, dann lassen sich auf den Linearmotoren Hall-Sensoren montieren.rm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handhabungstechnik

Drehtisch positioniert exakt

Das Positioniersystem RDR-160 von Anorad mit Direktantrieb ist für hochpräzise geometrische Anwendungen vorgesehen, die einen sehr gleichmäßigen Lauf erfordern. Dazu zählen exakte Montagearbeiten, die Laserbearbeitung und präzise Inspektionen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...