Lineartechnik

Mehr Power

bringt jetzt das Linearmodul MSL 115-LIN des Holzmadener Herstellers durch den neuen Linearmotor. Unser Bild zeigt seine Einbindung in eine Handlingeinheit. Das Modul baut auf dem gleichen Grundprofil wie die pneumatischen und elektrischen Achsen dieser Baureihe auf. Dadurch wird es möglich, zwischen verschiedenen Antriebssystemen zu wählen. Das Linearmodul lässt sich natürlich mit allen Bauteilen aus dem Standardprogramm des Herstellers kombinieren.

Das Linearmodul ermöglicht Verfahrgeschwindigkeiten bis vier Meter je Sekunde und Beschleunigungen bis 25 Meter je Quadratsekunde. Hublängen sind je nach Anwendung bis sechs Meter möglich. Bei großer Nutzkraft werden hohe Standzeiten erreicht. Das Modul hat ein integriertes direktes Messsystem und entwickelt auf kleinem Bauraum eine hohe Dynamik.

Bevorzugte Anwendungsgebiete sind unter anderem Handlingsysteme, Portalanwendungen und Transferanlagen, Prüf- und Messtechnik, Montagetechnik und Maschinenverkettung. rd

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handhabungstechnik

Werkobjekte auf Wanderschaft

Selbsttätiges Weitergeben von EinzelstückenWenn die Werkzeuge nicht von Objekt zu Objekt wandern, dann müssen es die Arbeitsgegenstände tun. Sie wandern kontinuierlich oder taktweise von A nach B, das bedeutet von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz...

mehr...

Handhabungstechnik

Vollautomatisch verpackt

Heinz Mayer Maschinenbau hat eine vollautomatische Werkstück-Verpackungsanlage mit integriertem Transportpaletten-Speicher und Toleranzkompensation entwickelt. Das schnelle Dreiachs-Portalsystem wird aus Standardkomponenten aufgebaut und arbeitet...

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...