Lineartechnik

Linearführung mit Messsystem

Elgo hat Linearführungen im Programm, die aus Aluminium-Verbundschienen mit eingewalzten gehärteten Stahlwellen als Führungsbahnen bestehen. Der Laufwagen mit vier Präzisionslaufrollen ist mit einem integrierten Sensor zur Positionsbestimmung ausgerüstet, der je nach Ausführung eine Auflösung bis zu 1/1000 Millimeter bietet. Das magnetische Längenmesssystem arbeitet berührungs- und verschleißfrei und zeichnet sich im Vergleich zu optischen Systemen durch seine hohe Schmutzunempfindlichkeit aus.

Die Sensoren liefern geschwindigkeits­proportionale Rechtecksignale mit zehn bis 30 Volt DC oder 5 Volt TTL, die in einem Anzeigegerät oder einer Steuerung weiterverarbeitet werden können. Mit Sensor sind Verfahrgeschwindigkeiten bis zu vier Metern pro Sekunde möglich, ohne Sensor können bis zu zehn Meter pro Sekunde erreicht werden.

Die Kombination aus präziser Führung und hochauflösendem Sensor bildet eine robuste Alternative zu optischen Messsystemen für Hydraulik- oder Gesenkpressen. Hier zeichnet sich das System durch Unempfindlichkeit gegen Staub, Schmutz oder Schmiermittel aus. Eine aufwendige Mechanik zur Sauberhaltung des Meßsystems entfällt, teure, gekapselte Längenmessgeräte können ersetzt werden.ho

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...