Lineartechnik
So viel wie nötig, so wenig wie möglich
Wer sich mit Lineareinheiten begnügt, deren Konstruktion sich auf die Hauptkomponenten Träger, Führungselement und Zahnriemenantrieb beschränkt, wird sich schnell mit der Light-Serie von El More anfreunden. Drei Baugrößen in 30, 50 und 80 Millimeter erfüllen die gleichen Kriterien in Bezug auf Robustheit und Steifigkeit wie die praxiserprobten Reihen Eco, Elm und Robot. Zwar bietet das selbst tragende Alu-Strangpressprofil der Light-Serie keine so komfortablen Anflanschmöglichkeiten für Planeten- oder Schneckengetriebe wie die eingeführten Serien, dafür ist die Lightversion jedoch um etwa 30 Prozent günstiger. Auch entbehrliche Dichtungen oder Abdeckungen sucht man – außer bei den Linearführungswagen – vergeblich. Ein Polyurethan-Riemen läuft außen ungeschützt entlang. Für die meisten Anwendungen reicht das aus, erst bei hohem Verschmutzungsgrad rät der Hersteller zu entsprechenden Abdeckungen der offenen Achse bzw. des Führungsrahmens. Für Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Belastungen glänzt die günstige Reihe mit hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen.mr