Lineartechnik
Standard nach Maß
Gegenüber dem Bau in Eigenregie durch den Anwender bieten diese Linearachsen durch ihre Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten nahezu immer Standardlösungen ohne Aufpreis und lassen so genug Freiheiten für den Maschinen- und Anlagenbauer bei der Auslegung seiner Konstruktionsideen. Die gewünschten Längenmaße werden nach Kundenvorgabe gebaut. Selbst spezielle Motoranbindungen als Kundenwunsch können geliefert werden.
Eine ganze Familie
Basis aller Lineareinheiten der Baureihe LES bilden eloxierte, biegesteife Aluminium-Spezialprofile mit Präzisions-Stahlwellen für die erforderlichen Führungsaufgaben. Die Vorschubbewegung erfolgt mit Kugelgewindetrieben. Als Motorantriebe werden Servomotore eingesetzt.
Firma zum Artikel
Drei Baugrößen bietet Iselautomation aus Eichenzell an: Die Einheit LES 4 ist 75 mal 75 Millimeter groß, die LES 5 misst 225 mal 75 Millimeter und die LES 6 150 mal 75 Millimeter. Der Einsatz der Lineareinheiten LES ist sowohl waagerecht als auch senkrecht möglich. Als Führungsschlitten kommt der patentierte Isel-Aluminium-Wellenschlitten mit Kugelumläufen zum Einsatz. Die tragenden Kugeln laufen dabei jeweils zwischen zwei geschliffenen Stahlstiften und der Führungswelle.
Alu-Profilsysteme
Neben Lineareinheiten für alle Anwendungsfälle bietet das Unternehmen aus Nidda ein komplettes Aluminium-Profilsystem für den Maschinenbau und die Fabrikautomation an: Ständerprofile, Rahmenprofile und Paneelprofile, außerdem T-Nutenplatten, die dickwandig, verzugsfrei und formstabil sind, sowie leichte und durch ihre innere Wabenstruktur stabile Rechteckprofile zum Aufbau von Tischen. Abgerundet wird das Profilprogramm durch Zubehör wie Schnellspannverbindungen, Gewindeschienen, Gleitmuttern, T-Nutensteine, Eckverbinder, Bodenbefestigungen, Gerätefüße, Geräterollen, Einfassungen für Scheiben und Abdeckplatten. Für die Planungsarbeit von Konstrukteuren können CAD-Daten zur Verfügung gestellt werden. PR/pb