Lineartechnik

Standard nach Maß

Lineareinheiten mit Kugelgewindetrieben für alle Fälle
Lineareinheit LES 5
Lineareinheiten der Baureihe LES sind in vielen Anwendungen und Branchen eingesetzte und seit Jahren bewährte Linearachsen mit Spindelantrieben. Die von Konstrukteuren geschätzten Lineareinheiten sind einbaufertige Module, die vornehmlich in der Fabrikautomation, der Handhabungstechnik und im Leichtmaschinenbau zum Einsatz kommen.






Gegenüber dem Bau in Eigenregie durch den Anwender bieten diese Linearachsen durch ihre Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten nahezu immer Standardlösungen ohne Aufpreis und lassen so genug Freiheiten für den Maschinen- und Anlagenbauer bei der Auslegung seiner Konstruktionsideen. Die gewünschten Längenmaße werden nach Kundenvorgabe gebaut. Selbst spezielle Motoranbindungen als Kundenwunsch können geliefert werden.

Eine ganze Familie

Basis aller Lineareinheiten der Baureihe LES bilden eloxierte, biegesteife Aluminium-Spezialprofile mit Präzisions-Stahlwellen für die erforderlichen Führungsaufgaben. Die Vorschubbewegung erfolgt mit Kugelgewindetrieben. Als Motorantriebe werden Servomotore eingesetzt.

Drei Baugrößen bietet Iselautomation aus Eichenzell an: Die Einheit LES 4 ist 75 mal 75 Millimeter groß, die LES 5 misst 225 mal 75 Millimeter und die LES 6 150 mal 75 Millimeter. Der Einsatz der Lineareinheiten LES ist sowohl waagerecht als auch senkrecht möglich. Als Führungsschlitten kommt der patentierte Isel-Aluminium-Wellenschlitten mit Kugelumläufen zum Einsatz. Die tragenden Kugeln laufen dabei jeweils zwischen zwei geschliffenen Stahlstiften und der Führungswelle.

Anzeige

Alu-Profilsysteme

Neben Lineareinheiten für alle Anwendungsfälle bietet das Unternehmen aus Nidda ein komplettes Aluminium-Profilsystem für den Maschinenbau und die Fabrikautomation an: Ständerprofile, Rahmenprofile und Paneelprofile, außerdem T-Nutenplatten, die dickwandig, verzugsfrei und formstabil sind, sowie leichte und durch ihre innere Wabenstruktur stabile Rechteckprofile zum Aufbau von Tischen. Abgerundet wird das Profilprogramm durch Zubehör wie Schnellspannverbindungen, Gewindeschienen, Gleitmuttern, T-Nutensteine, Eckverbinder, Bodenbefestigungen, Gerätefüße, Geräterollen, Einfassungen für Scheiben und Abdeckplatten. Für die Planungsarbeit von Konstrukteuren können CAD-Daten zur Verfügung gestellt werden. PR/pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lineareinheit

Für schnelles Verfahren

Wo bisher übliche Lineareinheiten mit Spindelantrieben an ihre Grenzen stoßen, spielen Lineareinheiten mit Linearmotoren ihre Vorteile aus: Sie erreichen hohe Beschleunigungswerte, fahren Positionen punktgenau an und arbeiten durch den Wegfall...

mehr...

Stahl-Linearführungen

Leichte Bewegung

Mit den Stahl-Linearführungen LF 15, LF 20, LF 25 und LF 30 aus dem i-dimod-Linearführungsprogramm erweitert Isel das Produktprogramm. Basis sind dabei gehärtete und geschliffene Stahlschienen mit spezieller Kontur für hohe Laufgenauigkeit und...

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...