Lineartechnik
Sieben Teile
Für Formatverstellungen hat Igus in Köln die neue wartungsfreie Lineareinheit DryLin EasyTube entwickelt. Das schmiermittelfreie, kompakt gebaute und leichte System besteht aus nur sieben Einzelteilen: Spindel, Rohr, zwei Klemmringen, Befestigungsflansch und Schlitten. Das außen liegende Rohr, wahlweise aus eloxiertem Aluminium oder Edelstahl, führt den Schlitten. Trapezgewindespindel und Mutter sind im Rohr integriert. Erstens werden sie so vor äußeren Einflüssen geschützt, zweitens bleibt durch diese Platz sparende Konstruktion das System insgesamt schlank. Das Moment stützt sich bei diesem kompakten Ein-Rohr-System im Rohr selbst in der Öffnung des Rohrs ab, kommt also ohne eine zweite Welle aus. Schlitten, Momentenstütze sowie TR-Mutter sind aus einem Guss. Sie werden aus dem Hochleistungspolymer iglidur P gefertigt. Dieser Werkstoff ist verschleißfest, hat niedrige Reibwerte und nimmt wenig Feuchtigkeit auf. Die beiden Endtraversen zum Befestigen der Lineareinheit oder von Zubehör, etwa Positionsanzeiger oder Handklemmung, dienen gleichzeitig auch als radiale und axiale Lagerung der Spindel. Als multifunktionale Bauteile sind auch die Traversen schmiermittelfrei aus iglidur P. gefertigt. Das neue Linearsystem wurde in enger Abstimmung mit Kunden entwickelt. Anwendungsgebiete sind die Verpackungs-, Lebensmittel- und Abfülltechnik; Anforderung waren glatte geometrische Formen ohne Hinterschnitte und Vertiefungen, in denen sich Schmutz absetzen könnte. Viele Einsätze sind denkbar, zum Beispiel Kamera- und Sensorpositionierungen. Mit DryLin EasyTube lassen sich – wartungsfrei – Verstellaufgaben realisieren bis 15 Kilogramm in vertikaler Einbaulage oder 50 Kilogramm bei nahezu momentenfreier horizontaler Anordnung. Das System ist temperaturbeständig bis 80 Grad Celsius und korrosionsbeständig bei Verwendung einer Edelstahlspindel.pb