Lineartechnik

Günstig im Energieverbrauch

im Vergleich mit Pneumatikzylindern sind elektromechanische Lineareinheiten und die daraus aufgebauten Handlingsysteme. Das liegt daran, dass nur im Moment der Bewegung wirklich Energie umgesetzt wird und ein Kompressor nicht ständig laufen muss. Es werden sowohl elektrische Schlitteneinheiten als auch Lineareinheiten mit ausfahrender Schubstange oder ausfahrendem Arm angeboten. Als Antrieb dient ein AC-Servomotor kombiniert mit einem optischen Drehwinkelgeber. Damit werden sehr gute Wiederholgenauigkeiten erreicht. Die Verfahrgeschwindigkeiten liegen je nach Ausführung, Antrieb und Baureihe zwischen 100 und 1.750 Millimeter je Sekunde, wenn der programmierte Verfahrweg überhaupt groß genug ist, um auf Maximalgeschwindigkeit zu kommen. Die Einheiten sind Bestandteil eines wohlabgestimmten Baukastens und mit entsprechenden Adaptern, Verbindungs- und Anschlussmaterial lassen sich problemlos mehrachsige Handhabungseinheiten zusammenstellen.

Die Anwendungsbreite ist groß und überdeckt vor allem den Bereich der Montageautomatisierung und der Werkstückhandhabung. Einzelachsen lassen sich natürlich auch einsetzen, zum Beispiel zur Formateinstellung von Aggregaten zur Plattenaufteilung, in Prüfeinrichtungen, zur Führung von Prüfmitteln in Testanlagen und in der Palettiertechnik. Es wäre sicher ein Fehler, wenn man diese Einheiten bei einem Variantenvergleich vergisst.he

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...