Lineartechnik

Kugelgewindetriebe nach ISO 3408

Mit der Baureihe EBB und EPB, die in der Flanschform B ausgeführt sind, stellt THK Kugelgewindetriebe in der Präzisionsklasse P5 vor, bei denen durch eine moderne Fertigungsmethode eine kostengünstige Alternative zu geschliffenen Kugelgewindetrieben realisiert wird. Die Ausführung EB wird durch die Auswahl des Kugeldurchmessers spielfrei eingestellt, die Version EP ist durch einen Steigungsversatz in der Mutter vorgespannt. Die Umlenkung der Kugeln in der Mutter erfolgt durch die Deflektormethode. Der Spindeldurchmesser reicht von 16 bis 50 Millimeter mit Steigungen von fünf und zehn Millimetern. Weitere Kombinationen von Durchmessern und Steigungen sowie andere Präzisionsklassen sind ebenfalls erhältlich. Als optionales Zubehör sind auch Stützlager in Block- und Flanschausführung lieferbar, die passende Endenbearbeitung der Kugelgewindetriebe kann ebenfalls direkt durch THK erfolgen.ho

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kugelgewindetrieb

Drehzahlstark und platzsparend

Der neue Kugelgewindetrieb SDA von THK vereint die Anschlussmaße nach DIN 69051, eine große Steigung und die Caged-Ball-Technologie. Der Kugelgewindetrieb eignet sich besonders dort, wo ein platzsparendes Antriebssystem gefordert ist.

mehr...

Führungsschienen

Ein ganzes, langes Teil

THK bietet einteilige Schienen bis sieben Meter Länge für die weit verbreiteten Kugelführungen HSR, SHS, SSR, SVR und SHW sowie für die Rollenführung SRG an. Somit kann der Kunde auf das Aneinanderstoßen und das Ausrichten der Schienen in den...

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...