Lineartechnik
Neue Lineareinheit
Neben den bekannten Lineareinheiten Ero-Speed 2000 und Ero-Speed 3000 bietet Ero jetzt auch die Ero-Speed 4000 an. Ihr Grundkörper ist ein gezogenes Alu-Strangpressprofil. Daraus resultiert laut Anbieter eine sehr hohe Verwindungssteifigkeit beziehungsweise Biegefestigkeit. Die Führung erfolgt über montierte Profilschienen mit Kugellaufbahn in verschiedenen Profilschienengrößen. Je nach erforderlicher Tragfähigkeit können verschiedene Profilschienentypen mit Kugel- bis Rollen-Umlaufführungswagen eingesetzt werden. Die Führungswagen werden am kurzen Al-Schlittenteil montiert. Die Vorschubbewegung kann über einen Kugelgewindetrieb, Linearmotor oder Zahnriemenantrieb eingeleitet werden. Die Spindelsteigungen können je nach Verfahrgeschwindigkeit und Genauigkeitsanforderung in einer gewissen Abstufung nach Herstellermöglichkeit angepasst werden. Der Antriebsmotor kann je nach Platzbedarf koaxial oder über Zahnriemenumlenkung angebaut werden. Ein Schrittmotor oder Servomotor lässt sich frei nach Kundenwunsch mit angepasster Baugröße montieren. Die Schlittenhübe sind im 100-Millimeter-Raster abgestuft, wobei Zwischenhübe jederzeit erhältlich sind. Zum Schutz vor Schmutz sind alle Varianten mit Faltenbalgabdeckungen ausgestattet. kf