Lineartechnik

Für anspruchsvolle Aufgaben

Mit Delta-Line Linearachsen bietet Wörner als Komponentenhersteller für Fördersysteme auch in deren Peripherie performante Lösungen an. Die Grundkörper der Linearachsen bestehen nicht wie meist üblich aus einem Aluminium-Strangpressprofil mit aufmontierter Führungsschiene. Stattdessen ist hier das Sekundärteil mit den Permanentmagneten eine gefräste Stahlschiene, in die die Führungsbahnen für den Schlitten eingeschliffen sind. So entsteht hohe Stabilität in kompakterer Bauform. Probleme mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungen bei Materialpaarungen werden eliminiert. Ein konstruktiver Vorteil ist die hohe Ablaufgenauigkeit auf Grund der relativ zur Aufspannfläche präzise geschliffenen Führungsbahnen. Damit wird das System genauer, was sich im Ergebnis in Form höherer Bearbeitungsqualität und Funktionssicherheit bemerkbar macht. Im Schlitten der Linearachsen sind in einem Gehäuse Kugelumlaufeinheit, Spule und Messsystem integriert. Hier zahlen sich die eisenlosen Läufer in Form guter Gleichlaufeigenschaften aus. Damit sind die Achsen nicht nur für anspruchsvolle Pic-and-Place-Aufgaben geeignet, sondern beispielsweise auch zum Auftrag von Kleberaupen und ähnliche Applikationen, in denen exakte Bahnverläufe gefahren werden müssen. Der Baukasten bietet Schlitten in drei Ausführungen von 105 bis 210 Newton Maximalkraft mit und ohne integrierte Haltebremse. Dazu sind die Grundkörper in Längenraster von 25 Millimeter bis zu einer Gesamtlänge von 600 Millimeter als Standard und darüber hinaus auf Anfrage lieferbar. Die Linearachsen können auch freitragend und in unterschiedlichsten Achskombinationen montiert werden. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige