Lineartechnik

Dynamische Kräfte sicher im Griff

Stoßdämpfer schützen Bearbeitungszentrum
Das Hochtechnologie-Bearbeitungszentrum Genius 500 von Cross Hüller ist eine Neuentwicklung mit hoher Dynamik. Zum Schutz seiner Koppel-Kinematik setzten die Konstrukteure auf Sicherheits-Stoßdämpfer von ACE.

Schon beim Vorgängermodell des Bearbeitungszentrums Genius 500 fiel die Wahl zum Schutz der hochwertigen Koppel-Kinematik der Maschine in den Endlagen der X- und Y-Achsen auf Sicherheits-Stoßdämpfer. Die Verantwortlichen des Ludwigsburger Unternehmens Cross Hüller entschieden sich aufgrund langjähriger, guter Erfahrungen für Produkte der Firma ACE, um ihre Konstruktion so havariesicher wie möglich zu machen. Galt es doch, beim Abbremsen – zum Beispiel im Fall einer Fehlsteuerung – hohe Geschwindigkeiten fast augenblicklich abzubauen. So werden beispielsweise die von Linearmotoren angetriebenen Koppeln im Tool Center Point des Bearbeitungszentrums mit einem Tempo von 120 bis 180 Metern in der Minute bewegt. Bei diesen Werten kamen veraltete Dämpfungselemente wie Gummipuffer oder Federn erst gar nicht in Frage. Angesichts der zusätzlichen Beschleunigung von 1,5 bis 2,4 g in X/Y-Richtung wählten die Techniker beider Unternehmen die neuesten Sicherheits-Stoßdämpfer von ACE aus.

Diese Sicherheitselemente basieren auf der innovativen Technik der Industrie-Stoßdämpferserie Magnum des Langenfelder Herstellers. Sie erzielen durch Verwendung von Serienteilen ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis. Zudem ermöglichen Sie eine vergleichsweise lange Standzeit bis 1.000 Lastwechsel. Bei Cross Hüller haben sich die Dämpfer beim Schutz der Arbeitsabläufe gut bewährt: Im Fall einer Havarie verhindern die Sicherheitselemente wirkungsvoll die Kollision des verfahrbaren Maschinenteils mit dem Ständer in den Endlagen. Neben dem dadurch erfolgten Zugewinn an Sicherheit ließ sich auch eine kürzere Bearbeitungszeit als bei der Vorgängermaschine erzielen.Robert Timmerberg, Herbert Stecher

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...