Lineartechnik

Selber kurbeln ist out

Die neuen, leistungsstarken Antriebseinheiten der Baureihe LZ S (Stabform) und LZ P (Parallel montierter Motor) von Rose + Krieger dienen vor allem der Ansteuerung von Linearachsen. Durch ihr gutes Preis-/Leistungsverhältnis kommen sie aber auch als Alternative zur herkömmlichen Handradverstellung in Frage, zum Beispiel beim Einrichten von Maschinen oder bei Arbeiten in Gefahrenbereichen. Zur Anpassung an unterschiedliche Anforderungen können die Antriebe an verschiedene Steuerungen und Handschalter angeschlossen werden. So ist mit der Steuerung Multicontrol mono eine Drehzahlregelung möglich, während mit der RK-Synchronsteuerung bis zu 25 Memorypositionen gespeichert werden können.ho

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...