Industriehubsäule Hexalift
Alu statt Stahl
Baumeister & Schack stellt eine neue Generation der Industriehubsäule Hexalift vor. Eine neu entwickelte Aluminium-Kopfplatte mit geänderter, variabler Kabelführung und steckbarem Anschlusskabel und Zugentlastung ersetzt künftig die bisher verwendete Stahl-Kopfplatte mit fixem Kabelausgang.
Die neue, werkseitig montierte Kopfplatte wird in zwei Varianten, mit und ohne Montagelaschen, angeboten. Die optionale Ausführung mit Montagelaschen vereinfacht die stirnseitige Anbindung an Profilssysteme, auf eine separate Montageplatte kann dabei verzichtet werden.
Die neuen, ab 2018 verfügbaren Versionen ermöglichen die Führung des Anschlusskabels an zwei oder drei unterschiedlichen Positionen und bieten zudem ein schnelles Austauschen des Anschlusskabels. Die neue Generation des Hexalift gibt es auf Wunsch auch in einer ESD-Version, im Einsatz in höhenverstellbaren Montagearbeitsplätzen werden so elektronische Bauelemente vor elektrostatischen Entladungen geschützt. Das Unternehmen weist außerdem auf innen liegende Antriebstechnik, universelle Systemanbindung über sechs Befestigungsnuten in Verbindung mit Hubkräften bis 3.200 Newton und Drehmomenten bis 1.200 Newtonmeter hin. as
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Halle 3, Stand 3002