Integriertes Kugelgelenk

Alu-Rohrverbinder werden gelenkig

Die Produktfamilie der Solid Clamp Rohrverbinder aus Aluminium erhält vierfachen Zuwachs: Ab sofort sind Fuß-, Muffen- und Gelenkklemmstücke der Baugröße 30 auch mit integriertem Kugelgelenk lieferbar. Zudem ergänzt ein Muffenklemmstück mit Doppelkugel das Portfolio.

Die Aluminium-Rohrverbinder mit Kugelgelenk bieten mehr Freiheitsgerade bei der Konstruktion. © RK Rose+Krieger

Klemmbare Rohrverbinder sind bei der stabilen und gleichzeitig wieder lösbaren Verknüpfung von Rohren eine Alternative zu aufwendigen Eigen- oder Schweißkonstruktionen. Das Rohrverbinder-Produktspektrum von RK Rose+Krieger bietet Lösungen für unterschiedliche Einsatzzwecke und zu erwartenden Belastungen:

Die Light Clamps aus Kunststoff für Aufgaben mit geringen mechanischen Belastungen sind korrosionsbeständig und resistent gegenüber aggressiven Stoffen. Die Solid Clamps aus Aluminium für den mittleren bis schweren Lastbereich besitzen gute mechanische Eigenschaften. Die Robust Clamps aus Edelstahl für schwere Lasten und den stoßfesten Bereich sind hoch temperatur- und korrosionsbeständig ausgelegt. Sie sind besonders biegesteif und bleiben auch bei dynamischen Belastungen hochfest.

Jetzt wird das Rohrverbinder-Programm aus Aluminium durch vier neue Solid Clamp Varianten mit Kugelgelenk erweitert. Die in den Fuß-, Muffen- und Gelenkklemmstücke integrierten Kugelgelenke sind für Belastungen bis 40 Newtonmeter (statisch) ausgelegt. Angeschlossene Anwendungen sind um 60 Grad frei schwenkbar und um 360 Grad frei drehbar. Damit bieten die neuen Rohrverbinder mit Kugelgelenk mehr konstruktive Freiheitsgerade. Eine spezielle Oberflächenbeschichtung des Kugelgelenks sorgt dabei für eine hochfeste Klemmung. Für die flexible Anbindung haben die Klemmstücke eine Universalanschlussplatte. as

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Arbeitsplatzgestaltung

Wer, wie und wofür?

Die Konstruktion eines ergonomisch optimierten Arbeitsplatzes, der die Gesundheit des Mitarbeiters schützt und gleichzeitig flexibel und optimal in der Produktion eingesetzt werden kann, erfordert Beschäftigung mit dem Thema. Wer soll was wo wie...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...