Instandhaltung

Stählerne Bäume

wuchsen jetzt neben dem Neubau des Fußball-WM-Stadions in München auf den Bahnsteigen des neugestalteten U-Bahnhofs Fröttmaning in den Himmel. Für den Um- und Erweiterungsbau hat das Baureferat der Bayernmetropole keine Null-Acht-Fünfzehn-Lösung gewählt, sondern eine filigrane, baumartige Stahlkonstruktion. Darüber spannt sich eine helle Membran wie die Kammern eines Gleitschirms. Ausgeführt wurde der Auftrag mit schwieriger Geometrie, die höchste Exaktheit in der Fertigung verlangt, vom Stahlbauunternehmen Maurer Söhne.

Konstruktiver Kern und optischer Blickfang sind die sieben „Bäume“ auf jedem Bahnsteig. Das System bestehen aus je vier Stützen, die in drei Meter Höhe durch eine umlaufende Stahl-Guss-Konstruktion miteinander verbunden sind. Aus allen vier Stützen wachsen konisch geformte Rohre als „Baumäste“ heraus, auf dessen oberen Enden die quer zum Bahnhof laufenden Dach-Hauptträger liegen. In großen Bögen mit einem Radius von 31 Metern überspannen die Träger beide Bahnsteige. Rechtwinklig zu den Hauptträgern werden gebogene Rohrträger eingeschraubt und bilden die Unterkonstruktion für die darauf lagernde Membran-Dachdeckung. Zugstangen und Seile zwischen den Hauptträgern bewirken mit entsprechenden Verbänden die notwendige Stabilität in Längsrichtung. Die Stahlkonstruktion ist auf der Westseite zusätzlich mit V-Stützen auf einer Beton-Schallschutzwand gelagert. Auf der Süd- und Nordseite schließt über die sieben „Bahnsteigbäume“ hinaus jeweils eine Außenstütze die 210 Meter lange Dachkonstruktion ab. Lichtdurchlässiges, teflonbeschichtetes Glasfasergewebe bildet die Dachhaut. Die vorgesehene weiße Beschichtung der Stahlkonstruktion wird in Verbindung mit der Membran nach Fertigstellung den leichten und lichten Charakter des Bauwerks unterstreichen.bu

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zerspanen

Schwingende Brückenseile

an den wegen ihrer Eleganz beliebten Schrägseilbrücken können die Lebensdauer der Seile und auch der Brücke deutlich herabsetzen. Solche Schwingungen werden vor allem durch die Verkehrslast, durch böigen Wind und vor allem durch die Kombination aus...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Wartungen planen und verwalten

Die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen sind streng und umfangreich. Im betrieblichen Alltag fällt es folglich nicht leicht, alle Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick zu behalten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Prädiktive oder präventive Wartung?

Bei Notfallreparaturen an industrieller Ausrüstung kommt es oft zu längeren Stillstandszeiten. Sowohl die prädiktive als auch die präventive Instandhaltung sind hilfreiche Ansätze, um industrielle Ausrüstung in gutem Zustand und Probleme zu...

mehr...