Abluftreinigungsanlagen
Effizienzpotenziel ausschöpfen
Die Abluftreinigungsanlagen des Unternehmens Rotamill erreichen laut Herstellerangaben einen internen thermischen Wirkungsgrad von über 95 Prozent. Das bedeutet einen dicken Batzen Energie, die zurück gewonnen und dem Abluftreinigungsprozess direkt zugeführt werden kann.
Der Druckverlust und der gesamte Energiebedarf werden durch eigens entwickelte Technologien niedrig gehalten. Keine Anlage ist wie die andere, denn jede wird nach den individuellen Anforderungen konzipiert. Dabei ist das detaillierte Studieren des gesamten Produktionsprozesses unabdingbar, um das Effizienzpotenzial der Anlage optimal auszuschöpfen. „Wir betrachten die Abluftreinigung immer als einen Teil des Ganzen. Von den Emissionsquellen über die Abluftführung und -konzentration bis hin zur eigentlichen Anlage schauen wir uns die gesamten Prozesse an und modifizieren die einzelnen Komponenten so, dass sie perfekt aufeinander abgestimmt sind“, sagt Eberhard Krumm, Leiter der Verfahrenstechnik bei Rotamill.
Das Ergebnis sind umweltfreundliche und energieeffiziente Lösungen im Zusammenspiel von Produktionsprozessen und Abluftreinigungsmodalitäten. Die Anlagen von Rotamill kommen überall dort in der Industrie zum Einsatz, wo Kohlenwasserstoffe, Lösemittel oder Gerüche freigesetzt werden. Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Umwelt- und Klimaschutz gehen hier Hand in Hand. ms