Hybrid-Roboter

Andreas Mühlbauer,

MRK-fähig und für raue Umgebungen geeignet

Der hybride, MRK-fähige Roboter Motoman HC10 von Yaskawa lässt sich im kollaborativen Betrieb ebenso nutzen wie als vollwertiger Industrieroboter.

Der hybride HC10DT IP67 eignet sich für den Einsatz in rauen Umgebungen. © Yaskawa

Mit dem neuen Modell HC10DT IP67 hat der Hersteller die Einsatzmöglichkeiten des Roboters erweitert. Er ist sowohl staub- als auch wasserdicht, und durch die Ausführung in der Schutzart IP67 lässt sich der 6-Achs-Roboter auch in Umgebungen nutzen, in denen er Schmutz oder Flüssigkeiten ausgesetzt ist.

Wie das Basismodel HC10DT kombiniert auch die neue IP67-Variante die Stabilität und hohe Bewegungsgeschwindigkeiten eines Industrieroboters mit der sicheren Begrenzung von Kontaktkräften zwischen Bediener und Roboter und ermöglicht damit eine echte Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Als Roboter mit Leistungs- und Kraftbegrenzung lässt sich der HC10DT IP67 gemäß der technischen Spezifikation ISO TS15066 einsetzen. Er benötigt damit keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen, sodass die Installation flexibel erfolgen kann.

Mit dem neuen Modell hat Yaskawa das Einsatzspektrum des Roboters, der über eine Handhabungsgewicht von 10 kg und eine Reichweite von 1,2 m verfügt, noch einmal vergrößert. Der HC10DT IP67 ist nicht nur vollkommen gegen das Eindringen von Staub geschützt, sondern entsprechend seiner Schutzart sogar bei zeitweiligem Untertauchen wasserdicht. Damit eignet er sich beispielsweise für Handlingaufgaben unter rauen Umgebungsbedingungen.

Anzeige

Programmieren leicht gemacht

Bei der Programmierung bietet das Modell wahlweise drei sich ergänzende Optionen: Mittels Direct Teach (DT) kann eine Programmierung direkt über den Roboterarm erfolgen. Möglich macht dieses intuitive „Easy Teaching“ eine spezielle Switch Box mit Funktionstasten. Durch die drei am Roboterflansch angebrachten Tasten – Zustimmtaster, Teach-In-Taste und Tool-Taste zum Öffnen und Schließen des Greifers – kann der HC10DT IP67 komfortabel programmiert werden. Auch das Touchscreen-Programmiergerät Smart Pendant erlaubt Anwendern einfache und schnelle Programmanpassungen. Darüber hinaus ist ein vollwertiges Handbediengerät mit hoher Programmiertiefe für anspruchsvolle Programmieraufgaben verfügbar.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

MRK

AR verbindet Mensch und Roboter

Technologien für erweiterte Realität (AR) finden zunehmend Einsatz im industriellen Kontext. Durch entsprechende AR-Brillen lässt sich die reale Umgebung durch virtuelle Objekte erweitern. Diese sind in der realen Umgebung verankert.

mehr...

Marktübersicht

Robotik

Roboter finden sich in der Industrie in den verschiedenstenAusführungen, unter anderem klassische Industrieroboter,Cobots und autonome mobile Roboter. Hinzu kommen nochKomponenten und Zubehör wie Greifer, Antriebe oder Sicherheitstechnik. In unserer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mobile Roboter

Gemeinsam stark

Das Institut für Montagetechnik der Universität Hannover arbeitet an der Kollaboration mehrerer mobiler Roboter zur Montage von Großbauteilen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite