Industrieroboter
Viele Vorteile
bietet das von Eepos entwickelte Schwenkkran-Konzept: Variabilität, einfache Montage, leichtes Handling. Die neuen Säulen- und Wandschwenkkrane sind ausgelegt für Traglasten bis 500 kg bei einer maximalen Auslegerlänge von 6000 mm. Die Standard-Hakenhöhe beträgt 2600 mm. Die Schwenkkrane basieren auf den Alu-Profilen des Herstellers und seinem Baukastensystem, mit dem Ausleger von 2,0 bis 6,0 m Länge, abgestuft in 50 cm Schritten, realisiert werden können. Sonderlängen sind möglich. Die Profile sind leicht und stabil, und erlauben mit dem patentierten Eepos-Fahrwerk ein leichtes und ergonomisches Handling. Aus vier Kranprofilen wählt der Anwender die Konfiguration mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis und den geringsten Bewegungskräften. Auch sonst hat dieser Schwenkkran einiges zu bieten: Patentierte Profilaufnahmen sorgen für optimale Profilbelastung und geringste Durchbiegung. Der leicht drehende Schwenkmechanismus kombiniert die Vorteile von Gleit- und Gelenklager, wodurch das Personal beim Positionieren minimale Kraft aufbringen muss. Ausgestattet sind die Schwenkkrane mit neuen Elektrokettenzügen. Die Säule oder Wandkonsole des Krans werden mit Hochlastankern an Boden oder Wand befestigt, bevor die Schwenkeinheit eingesetzt wird. Ist das vorgefertigte Kranprofil eingesteckt und verschraubt, wird die horizontale Ausrichtung des Auslegers einfach über die beiden Flachstahl-Verstrebungen erledigt, die die Schwenkeinheit mit der äußeren Profilaufnahme verbindet. Da der Kran-Hauptschalter in der Säule integriert ist, minimiert sich die elektrische Konfektionierung des Systems. ms