Industrieroboter
Das neue Auge
für intralogistische Prozesse ist das kamerabasierte Identifikationssystem Vipac der Firma Vitronic, Wiesbaden. Damit ist es jetzt erstmals möglich, selbst bei Geschwindigkeiten bis 4,5 Metern/Sekunde Klarschrift (OCR) und Barcodes zu lesen. Das System ist modular aufgebaut und besteht aus einer Kameraeinheit, einer Rechnereinheit samt Software, sowie optional einem Volumenvermessungssystem. Sollen auch Informationen auf nicht-maschinell verarbeitbaren Sendungen automatisch erfasst werden, liest eine zusätzliche tragbare Handkamera neben Barcodes sogar Schriften. Die Kameraeinheit ist das Kernstück und vereint eine hochauflösende, dynamische Autofokus-Zeilenkamera, Auswerteeinheit und LED-Beleuchtung.
Im Gegensatz zu Barcodescannern nimmt die Kamera mit vielfach höherer Zeilenfrequenz ein Bild des Objektes auf. Sie erkennt Schriften und Codes selbst hinter welliger Folie. Aufgrund der deutlich größeren Datendichte lassen sich selbst beschädigte und teilweise zerstörte Barcodes mit höchster Leserate sicher identifizieren.
Das Volumenvermessungssystem vermißt das Objektvolumen dreidimensional. Es ermittelt aus den gemessenen Breiten- und Höhenmaßen die umgebenden Maximalabmessungen des Objektes. Daraus errechnet es die Abmessungen des kleinsten Quaders, der das Objekt umschließt. Das ermittelte Volumen ermöglicht bei länderspezifischer Zertifizierung automatische Rechnungsstellung und Revenue Recovery, Formanalyse, Beladungsoptimierung und Statistiken. Es ermittelt das Volumen zertifiziert, selbst über Sortern wie Quergurt- und Schalensortern.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Dies ermöglicht dem Anwender direkt auf Sortern das Volumen und die relevanten Paketinformationen zu erfassen. ee