Industrieroboter

Das neue Auge

für intralogistische Prozesse ist das kamerabasierte Identifikationssystem Vipac der Firma Vitronic, Wiesbaden. Damit ist es jetzt erstmals möglich, selbst bei Geschwindigkeiten bis 4,5 Metern/Sekunde Klarschrift (OCR) und Barcodes zu lesen. Das System ist modular aufgebaut und besteht aus einer Kameraeinheit, einer Rechnereinheit samt Software, sowie optional einem Volumenvermessungssystem. Sollen auch Informationen auf nicht-maschinell verarbeitbaren Sendungen automatisch erfasst werden, liest eine zusätzliche tragbare Handkamera neben Barcodes sogar Schriften. Die Kameraeinheit ist das Kernstück und vereint eine hochauflösende, dynamische Autofokus-Zeilenkamera, Auswerteeinheit und LED-Beleuchtung.

Im Gegensatz zu Barcodescannern nimmt die Kamera mit vielfach höherer Zeilenfrequenz ein Bild des Objektes auf. Sie erkennt Schriften und Codes selbst hinter welliger Folie. Aufgrund der deutlich größeren Datendichte lassen sich selbst beschädigte und teilweise zerstörte Barcodes mit höchster Leserate sicher identifizieren.

Das Volumenvermessungssystem vermißt das Objektvolumen dreidimensional. Es ermittelt aus den gemessenen Breiten- und Höhenmaßen die umgebenden Maximalabmessungen des Objektes. Daraus errechnet es die Abmessungen des kleinsten Quaders, der das Objekt umschließt. Das ermittelte Volumen ermöglicht bei länderspezifischer Zertifizierung automatische Rechnungsstellung und Revenue Recovery, Formanalyse, Beladungsoptimierung und Statistiken. Es ermittelt das Volumen zertifiziert, selbst über Sortern wie Quergurt- und Schalensortern.

Anzeige

Dies ermöglicht dem Anwender direkt auf Sortern das Volumen und die relevanten Paketinformationen zu erfassen. ee

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

IoT

Connectivity trifft Performance

Die dritte Generation der UHF-Reader aus der Kathrein RRU und ARU Serie zeigt eine völlig neue Produktkategorie auf. Sie verbindet RFID Performance mit den neuen Anforderungen in Bezug auf Konnektivität im stark wachsenden IoT-Umfeld.

mehr...

Produktidentifikation

Sicherheit vor

Seine neueste Dienstleistung stellte der Spezialist für Seil- und Hebetechnik Carl Stahl jüngst vor: Smart Guard, ein software-gestützter Prüfserviceprozess, der sämtliche Möglichkeiten zur Identifikation von Produkten vereint, mit dem Ziel,...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Sensorik + Messtechnik

Sicher Identifizieren

Eine automatische Werkzeugidentifikation ist heute in vielen Werkzeugmaschinen Standard, bei Einstell- und Messgeräten hingegen relativ selten. Welche Vorteile dies auch dort hinsichtlich Qualität und Standzeit bietet, zeigt die Anwendung eines...

mehr...
Anzeige

Auto-ID-Systeme

Transparenter Strom

Die Branche ist geprägt vom wachsenden Onlinehandel. Bestellungen lassen sich einfach, jederzeit, an jedem Ort tätigen. Same-Day-Delivery, Sendungsverfolgung in Echtzeit und Zustellung nach Wunsch sind Realität.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite