Industrieroboter
An Stonehenge
hat sich wohl die Firma Pfuderer aus Ludwigsburg orientiert, als sie das RTS Ringtransfersystem für Anlagen entwickelte. Durch die kreisförmige Anordnung der Stationen können auf kleinstem Raum größtmögliche Anlagenkapazitäten bereitgestellt werden. Das spart Produktionsfläche ein, selbst wenn bis zu 40 Stationen vorgesehen sind.
Die Rundsysteme bilden neben den Längstransfersystemen die zentralen Elemente des Modulsystems. Ergänzt um über 50 standardisierte Montage-, Handlings- und Prozessstationen, wie Übersetzer, Beweger, Vereinzelner, Schrauber, Nieter und Laser, können mit dem Modulsystem Branchenapplikationen erarbeitet werden, die genau auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Mit Hilfe moderner 3D-CAD-Konstruktion auf Basis von SolidWorks besteht für den Kunden eine virtuelle Schnittstelle während des gesamten Prozessverlaufs. So kann nicht nur jede notwendige Modifikation direkt abgestimmt werden, der Kunde kann parallel zur Entwicklung seiner Maschine an eigenen Anwendungen arbeiten, die sich dann perfekt in die Gesamtanlage einfügen lassen.
Die Anlagen von Pfuderer sind effizienzorientiert konzipiert: Ihre Markenzeichen sind eine Verfügbarkeit bis zu 95 Prozent und ein modularer Aufbau, der Unternehmen in Automobilzuliefer-, Elektro-, Beschlag- und Kunststoffindustrie eine präzise und flexible Produktionsplanung ermöglicht. ee