Linear-Funktionsmodule

Andreas Mühlbauer,

Linearmodule mit frei konfigurierbarer Länge

Rexroth hat die Linear-Funktionsmodule FMB und FMS vorgestellt.

Die Linear-Funktionsmodule FMB und FMS basieren auf einem Aluminiumprofil, in dem je nach Baugröße ein oder zwei Kugelschienenführungen sowie wahlweise ein Zahnriemenantrieb oder ein Kugelgewindetrieb integriert sind. © Bosch Rexroth

Sie basieren auf einem Aluminiumprofil, in dem je nach Baugröße ein oder zwei Kugelschienenführungen sowie wahlweise ein Zahnriemenantrieb oder ein Kugelgewindetrieb integriert sind.

Die Funktionsmodule mit Riemenantrieb decken Hübe bis 3.800 mm ab, die Kugelgewindetriebvarianten bis zu 1.500 mm. Die Module in den Baugrößen 80 und 110 sind als rein mechanische Baugruppen, mit Motoren und Antriebsregelgeräten oder als komplette Achsen erhältlich.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Vorausschauende Wartung

Odin sieht alles voraus

Europas führender Bremsscheibenhersteller Buderus Guss setzt mit dem Dienstleistungspaket Odin von Bosch Rexroth auf eine zustandsbasierte Wartung. Das rechtzeitige Erkennen potenzieller Hydraulikausfälle beim Formgießen vermeidet...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lineartechnik

Linearmodule: Steigerung erzielt

Mit den elektrisch angetriebenen Linearmodulen LE-50, LE-60 und LE-70 gibt Afag eine Antwort auf die Wünsche der Anwender in den Bereichen Produktions-, Montage- und Prüftechnik-Automatisierung mit hochdynamischen Bewegungsabläufen.

mehr...

Lineartechnik

Nächste Generation

Bei hochpräzisen Highspeed-Anwendungen in der Montageautomation gelten Linearachsen mit servoelektrischen Direktantrieben als Maß der Dinge. Mit der Achsgeneration LDx setzt Schunk einen neuen Benchmark: Leistungsstarke Servomotoren erzielen bei...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Prinzipiell geradeaus

Viel innovative Bewegung zu beobachten ist auf dem Gebiet der Lineartechnik. Zumal es in Maschinenbau und Automation wohl kaum einen Anwendungsbereich geben dürfte, der ganz und gar ohne Linearsysteme auskommt.

mehr...

Handhabungstechnik

Ohne Salat, bitte!

Module mit gemeinsamen LuftanschlussstellenFast 30 Jahre Erfahrung im Fachgebiet Automation waren nötig, um endlich ein System zu entwickeln, das keine Konkurrenz fürchten muss, sagt Paul Udvari aus dem schweizerischen Neuheim.

mehr...

Wirtschaft + Unternehmen

Vereinfacht das Engineering

Mit Hilfe eines Softwareassistenten geht die Inbetriebnahme elektrischer Achsen schneller Um bis zu 80 Prozent reduzierte Engineeringzeiten: Das ermöglicht Rexroth mit EasyHandling, der neuen Systemphilosophie für Handhabungsaufgaben.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite