Kollaborierende Roboter
Ins rechte Licht gerückt
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Einführung einer neuen Reihe von LED-Straßenbeleuchtungsprodukten entwickelte Betacom gemeinsam mit Design Energy eine Lösung auf Basis von UR-Robotern. Mithilfe der kollaborierenden Roboter kann das Unternehmen neue, größere Aufträge mit Präzision ausführen.
Das neuseeländische Unternehmen Betacom entwickelt Beleuchtungslösungen, die in Systemen für Straßen, Wege und andere Flächen zum Einsatz kommen. Selbst kleine Ursachen wie ein menschlicher Fingerabdruck können die Leistung des Produkts beeinträchtigen. Handarbeit ist da kontraproduktiv. Daher wandten sich die Neuseeländer an Design Energy, um eine Lösung auf Basis des UR10 von Universal Robots zu entwickeln. Mit dem flexiblen, einfach zu programmierenden Roboter und einer Reihe verschiedener Werkzeuge lassen sich die LED-Beleuchtungsprodukte schnell und effizient herstellen. Mithilfe eines mehrköpfigen Vakuumgreifers nimmt der UR10 eine Leiterplatte aus dem Baugruppenträger, um sie auf einer Aluminiumauflage zu platzieren. Anschließend greift er sechs LED-Linsen und positioniert sie auf der Leiterplatte. Im letzten Schritt befestigt der Roboter die Linsen und die Leiterplatte mithilfe eines pneumatischen Magazinschraubers an der Aluminiumauflage.
Bei der Produktion müssen LEDs und Linsen nicht berührt werden müssen, was eine Verunreinigung praktisch ausschließt. „Durch den Einsatz des UR-Roboters ließ sich der Produktionsprozess automatisieren und gleichzeitig die saubere Umgebung erhalten, da nur minimale menschliche Eingriffe erforderlich sind“, sagt Mike Shatford von Design Energy. Er hat die Automatisierungslösung im Auftrag von Betacom implementiert und sieht deutliche Vorteile im Einsatz von Robotern: „Die Technologie von Universal Robots hat den Herstellungsprozess revolutioniert, insbesondere für Produkte, die schnelle, präzise und konstante Bewegungen erfordern.“ Für Betacom war die einfache Bedienung ein entscheidendes Kriterium. Außerdem überzeugte die Tatsache, dass UR-Roboter nach abgeschlossener Risikoanalyse ohne Schutzumhausung direkt neben dem Menschen arbeiten können. „Betacom war erfreut über die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheitsfunktionen, die sie wirklich ansprachen“, sagt Shatford. ee