Greifereinheit

Parallele Motorblockmontage einfach schneller

Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und die Nutzung des Kommunikationsstandards OPC-UA sind einige der Merkmale von Industrie 4.0, die eine Greifereinheit für die Motorblockmontage in der Automobilindustrie charakterisiert. Damit beantwortet Intec-Aussteller Festo zentrale Fragen von Industrie 4.0, nämlich dynamische Montageprozesse bei hoher Wandelbarkeit einer Anlage.

Montieren im Modus „Industrie 4.0“: Parallele Motorblockmontage ist einfach schneller und sehr flexibel.

Die Greifereinheit für die Motorblockmontage zeigt sich im Einsatz voll von ihrer flexiblen und effizienten Seite: Motorblock, Dichtung, Kolben, Zylinderkopf und Schrauben werden parallel gegriffen und in zwei Schritten montiert. Der Clou: Die parallele Motorblockmontage ist schneller und günstiger als die sequenzielle Fertigung – wahlweise mit servopneumatischen oder elektrischen Achsen wie der Zahnriemenachse ELGA-TB-KF oder dem Elektrozylinder ESBF-BS.

Adaptiv und wandelbar

Adaptiv und wandelbar: Die Greifereinheit lässt sich an die individuellen Anforderungen der Anwender anpassen. (Foto: Festo AG & Co. KG)

Die in der Greifereinheit eingesetzten bauraumoptimierten Parallelgreifer HGPL-B mit Vakuumgreifern und Vakuumsaugdüse OVEM können dank der dezentralen Intelligenz auf der Ventilinsel CPX/VTSA unterschiedliche Greifvorgänge flexibel, adaptiv und wandelbar umsetzen. Die robuste und durchflussstarke Ventilinsel VTSA und die Automatisierungsplattform CPX gehen dabei eine starke Allianz ein: Ausgefeilte Diagnosekonzepte mit CPX verringern Stillstandzeiten, erhöhen die Verfügbarkeit und senken die Betriebskosten. Die Greifereinheit lässt sich an die individuellen Anforderungen der Anwender anpassen. Durch die intelligente Auslegung ist sie schneller als herkömmliche Greifersysteme – inklusive komplexer und integrierter Sensorik, Mechanik sowie direkter Signalverarbeitung. Eine CODESYS-Steuerung CPX-CEC in IP65/67 hat die Greifereinheit im Griff – kompakt vor Ort. Damit kommt die Greifereinheit ganz ohne Schaltschrank aus. Die Folge: Man gewinnt schon bei der Anlagenplanung wertvollen Raum. Als Schnittstelle stehen alle Feldbusse bzw. Industrial Ethernet zur Verfügung, aber auch der Industrie 4.0 Standard OPC-UA.

Anzeige

Qualifikation 4.0

Mehr Daten zu generieren ist das eine, diese auch zu interpretieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, das andere. Daher erfordert Industrie 4.0 ganz neue Qualifikationen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Industrie, Auszubildende in Berufsschulen und Studierende der Hochschulen. Gefragt sind das Verständnis für digitale, voll-automatisierte Produktionstechnologien sowie Kenntnisse im Aufbau und in der Programmierung digitaler Anlagen-Netzwerke. Sonst sind die Mitarbeiter von morgen nicht mehr in der Lage, Anlagen zu betreiben und zu optimieren oder flexible intelligente Komponenten zu entwickeln und damit einen Beitrag zur notwendigen Wandelbarkeit und Anpassungsfähigkeit der Anlagen zu leisten. Festo Didactic bietet mit der CP Factory eine cyber-physische Lern- und Forschungsplattform. Die Plattform bildet die Stationen einer realen Produktionsanlage modellhaft ab. Lerninhalte sind beispielsweise Anlagenprogrammierung, Vernetzung, Energie-Effizienz und Daten-Management. Auch ermöglicht die Plattform flexible Software-Lösungen zu entwickeln und zu testen, um sie später in der Produktion einzusetzen.

Intec, Halle 2, Stand G20

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zerspanung live

Mapal auf der Intec in Leipzig

Wenn die Leipziger Messe vom 7. bis zum 10. März 2023 ihre Tore für die Intec öffnet, ist Mapal in Halle 3 an Stand B22/C21 zu finden. Auf 100 Quadratmetern zeigt Mapal nicht nur Werkzeuge und Lösungen für unterschiedliche Branchen und Werkstoffe,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Intec, Z und GrindTec

Messetrio in Leipzig

Vom 7. bis 10. März 2023 laden die Industriemessen Intec, Z und GrindTec zum Branchentreffpunkt für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung, Zulieferindustrie und Werkzeugbranche ein.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite