Vorspann-Prüfzange

Geprüftes Zurren

Zahlreiche Lkw-Unfälle werden durch schlecht gesicherte Ladung oder fehlerhaften Einsatz von Zurrgurten hervorgerufen. Hier schafft nun eine Vorspann-Prüfzange Abhilfe, die das Unternehmen Seilflechter Tauwerk auf den Markt bringt. Die Prüfzange soll neue Sicherheitsstandards in der Ladungssicherung setzen. Das kompakte und kalibrierte Gerät entspricht den Anforderungen der europäischen Normen DIN EN 12195-1 „Berechnung der Zurrkräfte“ und DIN EN 12195-2 „Zurrgurte aus Chemiefasern“ sowie der VDI-Richtlinie 2700 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“. In nur vier Sekunden ermittelt sie die Vorspannkräfte für alle 35- beziehungsweise 50-Millimeter-Zurrgurte, sodass der Anwender sämtliche Überspannungen an seinem Fahrzeug unter Kontrolle hat. Spann- und Gegenseite können mit nur einem Messgerät ermittelt werden. Das Funktionsprinzip ist einfach: Prüfzange auf den gespannten Zurrgurt aufsetzen, Hebel anziehen, Vorspannkraft im Sichtfenster ablesen. Die Prüfzange wird im handlichen Kunststoffkoffer angeboten.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Stahltransport

Formstahl ohne Spanngurte sichern

Die hohe Funktionalität des Varioframe-Bausatzes im Stahltransport steht im Fokus des Messeauftritts von Elting Metalltechnik auf der IAA Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen zeigt einen auf Basis des Fahrzeugbausatzes Varioframe gefertigten...

mehr...

Ladungssicherung

Telematik hält Einzug

Spanset präsentiert sich auf der IAA Nutzfahrzeuge (22. bis 29. September in Hannover) unter dem Messemotto "Die hohe Kunst der Ladungssicherung". Highlight: das Telematiksystem Tension Force Transponder TFT hebt die Ladungssicherung mit Zurrgurten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stahlanschläge

Der Punkt trägt schwer

Beim sicheren Heben und Transportieren von Maschinen, Anlagen oder Bauteilen sind Anschlag- und Zurrpunkte wichtige Elemente. Schon bei kleinen, kompakten Baumaßen erreichen Anschlagpunkte aus hochfestem Stahl hohe Tragfähigkeiten und werden oft...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fördertechnik

Hut ab!

Das Unternehmen Dolezych, bekannt als einer der weltweit führenden Hersteller von Hebe- und Ladungssicherungstechnik, bietet seit kurzem ein wahres Kraftpaket für die Ladungssicherung an. Dabei handelt es sich um die patentierte...

mehr...

Fördertechnik

Form follows function

Mit neuem Design für die Fahrzeugeinrichtung meldet sich Bott, eben erst für die Optik und Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen mehrfach ausgezeichnet. Neben der Formgebung einzelner Bauteile ist der auffällige Materialmix aus eloxiertem Aluminium und...

mehr...

Fördertechnik

Sicher, weil gehemmt

Mit der neuen bott vario Generation wurden zeitsparende Lösungen zur Ladungssicherung entwickelt. „Besonders Merkmal: Bauteile mit selbsthemmenden Elementen. Die formschlüssige Aufnahme von Transportbehältern verhindert das Rutschen der...

mehr...