Vakuumhebegeräte
Mehr Sicherheit, mehr Ergonomie
Aero-Lift Vakuumtechnik präsentiert eine neue Generation von Vakuumhebegeräten: neue Optik, neue Funktionen, eingebaute Stromsparautomatik sowie Sicherheits-Spiralschläuchen gehören zu den Merkmalen.
Die Sicherheits-Spiralschläuche dienen dazu, ein Verwickeln der Kabel beim Drehen oder Verstellen des Geräts zu verhindern. LED-Lampen und verständliche Symbole auf dem neuen Kunststoff-Gehäuse in Alu-Optik signalisieren dem Bediener die Betriebsbereitschaft. Zwei hochwertige Vakuumpumpen sind – wie alle anderen Komponenten auch – staubgeschützt im ansprechenden Gehäusekasten integriert. Bei einem Ausfall einer Pumpe springt die andere Pumpe ein und sichert. Die neue Hebegeräte-Serie gibt es in weiteren Ausführungen bis 1.200 Kilogramm Hubkraft. Durch die innenliegenden Pumpen arbeitet das Gerät besonders leise.
Einfache Bedienung
Die Bedienung sei denkbar einfach, so der Hersteller: Der Hauptschalter wird zum Einschalten gedreht. Wenn die grüne LED auf dem Gehäuse leuchtet, ist ein ausreichendes Vakuum aufgebaut und das Gerät einsatzbereit. Ein einziger Bediener reicht aus, um große, schwere Bleche ohne jegliche Kraftanstrengung über das erzeugte Vakuum materialschonend zu heben. Jetzt kann das Werkstück einer Weiterverarbeitung zugeführt werden, etwa einer Stanz- oder Laserschneidmaschine. Die Saugplatten in gelenkiger und doppelt gefederter Ausführung sorgen für ein abgefedertes, weiches Aufsetzen und Anheben des Hebegerätes auch unter Last. Schwere Platten lassen sich mit den gelenkigen Saugplatten mühelos vereinzeln.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Ergonomisch und sicher
Die feuerverzinkten Quertraversen als auch die Saugplatten selbst lassen sich einfach verschieben, je nach Breite und Länge des zu hebenden Werkstücks. Die Saugplatten lassen sich optional über Handschiebeventile zu- oder abschalten. Der ergonomische Multifunktions-Bediengriff hat praktische Steuerungstasten für den Kettenzug und die Funktionen „Saugen/Lösen“. Der Bediengriff ist abwinkelbar und teleskopierbar. Alle Bedienfunktionen sind ohne Umgreifen zu erreichen, die angenehme Griffbreite bewirkt eine entspannte Haltung des Bedieners. Ein Emergency Stopp sorgt für höchste Sicherheit – im Notfall wird das Gerät sofort angehalten.
Die anschmiegsamen, langlebigen Dichtungen an den Saugplatten lassen sich schnell, einfach und kostengünstig wechseln. Die Schelle wird gelöst und die Dichtungen mit wenigen Handgriffen ersetzt. Für alle Vakuumhebegeräte sind optional Zusatzausstattungen, passende Ersatzteile, Kran- oder Schienensysteme erhältlich. pb