Modulare Greifer von Coval
Vakuumgreifer mit Mehrzoneneinteilung
Die neue modulare Vakuumgreifer-Reihe von Coval kann an beliebige Anwendungen angepasst werden. Mit der Erstellung mehrerer unabhängiger Greifzonen ermöglicht sie außerdem ein optimales Vakuummanagement.
Der Benutzer hat zunächst die Möglichkeit, die Größe auszuwählen, die Serie kann in jeder gewünschten Größe angefertigt werden. Außerdem können der Vakuumerzeuger, die Greifschnittstellen: Schaum, Sauggreifer (Formen, Durchmesser, verschiedene Materialien) sowie das Vakuumniveau: Elektronischer Vakuumschalter oder Vakuumventil konfiguriert werden.
Die Vakuumgreifer-Reihe ermöglicht die Erstellung mehrerer unabhängiger Greifzonen. Damit sei ein optimales Vakuummanagement gewährleistet, verspricht der Hersteller. Das Vakuumniveau werde gesteigert, Leckagen verringert und auch der Energieverbrauch sei geringer. Die Mehrzoneneinteilung ist besonders beim versetzten Greifen und Absetzen, bei der Handhabung von Objekten unterschiedlichen Formats und der Optimierung von Palettierungsschichten hilfreich.
Themen im Artikel
Durch die Anpassungsmöglichkeiten des Greifers können Anwender unterschiedliche Situationen handhaben, ohne dabei verschiedene Greifer nebeneinander installieren zu müssen. Unternehmen bietet er die folgenden drei Vorteile: Geringere Investition, weniger Gewicht, was die Anwendung kleinerer Roboter ermöglicht, und Energieeinsparung. Dabei kann der Greifer für Materialien wie Plastik, Metall, Glas, Holz, Beton oder auch Stein angewendet werden. as