Handhabungstechnik

Superauge

Ein nanometergenaues Multisensor-Koordinatenmessgerät gibt es bei der Firma Werth. Das VideoCheck UA genannte Produkt kann der Anwender mit unterschiedlichen Präzisionssensoren des Gießener Herstellers ausstatten. Für die Messung von dreidimensionalen Mikrogeometrien an optisch schwer zugänglichen Stellen eignet sich der 3D-Mikrotaster WFP. Bei diesem taktil-optischen Sensor kommen Tastkugeln mit einem Durchmesser zwischen zehn und 300 Mikrometer zum Einsatz. Eine spezielle Bildverarbeitungslösung sorgt für minimale Antastabweichungen. Will der Nutzer an stark reflektierenden Oberflächen messen, kann er den Abstandssensor „Chromatic Fokussensor CFP“ verwenden, der aufgrund seines physikalischen Messprinzips nahezu unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit der zu messenden Teile funktioniert. Schließlich gibt es für die flächenhafte Messung von Geometrie, Form und Rauheit an Mikrostrukturen, aber auch zur Ermittlung von Schneidkantenradien an Werkzeugen oder der Messung von Schichtdicken den konfokalen Sensor „NanoFocusProbe NFP“. cm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...