Handhabungstechnik
Kleinstbauteile aus Tribo-Kunststoff
Auf der diesjährigen Hannover-Messe stellte Igus die bislang größte Kunststoff-Energiekette der Welt mit 300 Millimeter Innenhöhe vor. Die riesige „E4.350“ ist mineralöl- und seewasserbeständig und wurde unter anderem für den Einsatz auf Ölplattformen entwickelt. Am anderen Ende der Skala – Stichwort Mikrosystemtechnik – präsentierte das Unternehmen jetzt neue Iglidur-Hochtemperatur-Mikrolager aus verschleißfestem Triboplastik. Denn Fertigungseinrichtungen und Produkte werden immer kleiner und hochintegrierter. Die neuen Winzig-Lager sind bis zu 0,7 Millimeter Innendurchmesser klein. Sie eignen sich für schmiermittelfreie Lagerungsaufgaben im Hochtemperaturbereich. Gefertigt werden die Lager zum Beispiel aus dem Spezialpolymer Iglidur X. Dieser Werkstoff ist für Anwendungsstemperaturen bis 250 Grad Celsius im Dauerbetrieb geeignet, hoch druckfest und chemikalienbeständig sowie UV- und strahlenbeständig bis 105 Gray. (Das ist ein Maß für die Energiedosis je bestrahlter Materie-Masse. Ein Gray entspricht einem Joule je Kilogramm.)
Firma zum Artikel
Schon seit mehreren Jahren stellt Igus Kleinstbauteile im Millimeterbereich her, die hochpräzise, leicht und wartungsfrei sind. Werkstoffauswahl, Design und Fertigung hängen vom jeweiligen Projekt ab, auch maßgeschneiderte Neumaterialien werden angeboten. Die Einsätze liegen insbesondere bei Mikromotoren und Kleinstlüftern, im IT-Bereich, dem Automobil-Interieur, der Messtechnik sowie in der Medizintechnik. PR/gm