Handhabungstechnik
Seit mehr als 30 Jahren
fertigt die Firma Witte – bekannt für ihre Werkstückspannsysteme – präzise Aluminiumteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Jetzt hat das Bleckeder Unternehmen eine besondere Vorrichtung zum Halten der Rumpfschalen für den Airbus gefertigt. Der Flugzeugbauer wandte sich an Witte, um gemeinsam eine Lösung für die mechanische Bearbeitung zylindrischer Hautfelder (einschließlich Werkstückbefestigung) zu erarbeiten.
Ein röhrenförmiges Airbus-Rumpfsegment besteht aus einzelnen Hautfeldern. Diese Aluminium-Felder durchlaufen mehrere Bearbeitungsvorgänge, bevor sie in eine zylindrische Form gebracht werden. Nach diesem Vorgang werden an statisch weniger belasteten Bereichen zur Massereduzierung Erleichterungstaschen in die Bleche eingearbeitet. Es wurde eine Vorrichtung konzipiert, die die zylindrischen Hautfelder zur Bearbeitung in die Ebene herunterdrückt und durch Vakuum und mechanische Spannelemente während der Bearbeitung hält. Danach wird das Hautfeld gelöst und erreicht annähernd die Ausgangskontur.
Die konzipierte Vorrichtung besteht aus mechanischen, hydraulischen und vakuumtechnischen Spannelementen. Der gesamte Vakuum-Spanntisch hat eine Größe von 4.100 mal 13.000 Millimeter. Die Fläche ist in 36 einzeln schaltbare Vakuumspannbereiche unterteilt. Somit wurde hinsichtlich der Bauteilmaße hohe Flexibilität erreicht. Für den seitlichen Halt der Hautfelder sorgen insgesamt 50 hydraulische und elf mechanische Spanneinheiten. gm