Handhabungstechnik
Saubere Lösung
Die Aufgabenstellung eines Stahlgroßhändlers war klar definiert: Gebraucht wurde ein Vakuum-Hebegerät für Bleche bis 500 Kilogramm, wobei die Vakuumsauger nicht den Schmutz von den verzunderten Stahlblechen auf die sauberen Alu- und Edelstahlbleche übertragen durften. Die zu hebenden Bleche werden aus einem automatischen Blechlagersystem dem Gerätebediener in einer Kassette zugeführt. Die passende Lösung hatte der schwäbische Tüftler Euro-Tech Vakuum-, Hebe- und Transporttechnik aus Geislingen parat. Die Konstrukteure entwickelten ein Vakuum-Hebegerät mit Wechselsaugplattensystem.
Es besteht aus dem Hauptrahmen mit einstellbarem Manipuliergriff, einer Längs- und vier Quertraversen. Jede Quertraverse hat zwei verstellbare Saugeraufnahmen, die an eine Drehvorrichtung montiert sind. Insgesamt sind 16 Saugplatten montiert – acht Saugplatten mit schwarzer Dichtung für Alu und Edelstahlbleche sowie acht Saugplatten mit grauer Dichtung für die verzunderten Stahlbleche. Je nach Plattentyp werden die benötigten Sauger zugestellt. Die Saugplattendrehvorrichtung ist aus verzinktem Stahl gefertigt. Um den Dreh- vorgang zu starten, muss ein Sicherungsriegel betätigt werden. Danach lässt sich die Vorrichtung drehen. Um kleine Platten zu heben, sind alle Saugplatten mit Absperrhähnen ausgerüstet. Die Höhenunterschiede zwischen Plattenaufnahme und -ablage gleicht ein höheneinstellbarer Manipuliergriff aus. Saugen und Belüften erfolgt über ein eingebautes Handschiebeventil mit Sicherheits-Druckknopftaste. Dieses Schiebeventil ist im Manipuliergriff integriert. Seitlich am Hauptrahmen sind eine elektronische Warneinrichtung zur Überwachung des Vakuums sowie eine Stromsparautomatik zur Steuerung der Vakuumpumpe montiert. Nur wenn das Vakuum im Vakuumspeicher der Längstraverse unter 60 Prozent absinkt, wird die Vakuumpumpe automatisch eingeschaltet. Das spart Strom und verlängert die Lebensdauer der Lamellen in der Vakuumpumpe.
Die Dichtungen der Saugplatten sind nicht vulkanisiert, sondern durch ein Spannband gesichert. Der Vorteil besteht darin, dass nicht die komplette Saugplatte gewechselt werden muss, sondern nur die kostengünstige Dichtung. Bei Bedarf lassen sich die Dichtungen mit wenigen Handgriffen schnell und unkompliziert austauschen.
Euro-Tech kann auf Grund eines umfangreichen Baukastensystems den Kunden spezielle Lösungen nach ihrem individuellen Bedarf anzubieten. Alle Vakuum-Hebegeräte werden vor der Auslieferung ausgiebig getestet. Sie entsprechen den Sicherheitsvorschriften gemäß DIN 13155 und werden mit einer Garantie von zwei Jahren ausgeliefert. PR/gm