Handhabungstechnik

Saubere Lösung

Vakuum-Hebegerät mit Wechselsaugplattensystem
Vakuum-Hebegeräte mit Wechselsaugplatten
Für das Handling von Stahlblechen entwickelte Euro-Tech ein spezielles Hebegerät. Mit ihm ist es möglich, sowohl verschmutzte als auch saubere Bleche zu heben, ohne dass Schmutz von den Saugplatten übertragen wird.

Die Aufgabenstellung eines Stahlgroßhändlers war klar definiert: Gebraucht wurde ein Vakuum-Hebegerät für Bleche bis 500 Kilogramm, wobei die Vakuumsauger nicht den Schmutz von den verzunderten Stahlblechen auf die sauberen Alu- und Edelstahlbleche übertragen durften. Die zu hebenden Bleche werden aus einem automatischen Blechlagersystem dem Gerätebediener in einer Kassette zugeführt. Die passende Lösung hatte der schwäbische Tüftler Euro-Tech Vakuum-, Hebe- und Transporttechnik aus Geislingen parat. Die Konstrukteure entwickelten ein Vakuum-Hebegerät mit Wechselsaugplattensystem.

Es besteht aus dem Hauptrahmen mit einstellbarem Manipuliergriff, einer Längs- und vier Quertraversen. Jede Quertraverse hat zwei verstellbare Saugeraufnahmen, die an eine Drehvorrichtung montiert sind. Insgesamt sind 16 Saugplatten montiert – acht Saugplatten mit schwarzer Dichtung für Alu und Edelstahlbleche sowie acht Saugplatten mit grauer Dichtung für die verzunderten Stahlbleche. Je nach Plattentyp werden die benötigten Sauger zugestellt. Die Saugplattendrehvorrichtung ist aus verzinktem Stahl gefertigt. Um den Dreh- vorgang zu starten, muss ein Sicherungsriegel betätigt werden. Danach lässt sich die Vorrichtung drehen. Um kleine Platten zu heben, sind alle Saugplatten mit Absperrhähnen ausgerüstet. Die Höhenunterschiede zwischen Plattenaufnahme und -ablage gleicht ein höheneinstellbarer Manipuliergriff aus. Saugen und Belüften erfolgt über ein eingebautes Handschiebeventil mit Sicherheits-Druckknopftaste. Dieses Schiebeventil ist im Manipuliergriff integriert. Seitlich am Hauptrahmen sind eine elektronische Warneinrichtung zur Überwachung des Vakuums sowie eine Stromsparautomatik zur Steuerung der Vakuumpumpe montiert. Nur wenn das Vakuum im Vakuumspeicher der Längstraverse unter 60 Prozent absinkt, wird die Vakuumpumpe automatisch eingeschaltet. Das spart Strom und verlängert die Lebensdauer der Lamellen in der Vakuumpumpe.

Anzeige

Die Dichtungen der Saugplatten sind nicht vulkanisiert, sondern durch ein Spannband gesichert. Der Vorteil besteht darin, dass nicht die komplette Saugplatte gewechselt werden muss, sondern nur die kostengünstige Dichtung. Bei Bedarf lassen sich die Dichtungen mit wenigen Handgriffen schnell und unkompliziert austauschen.

Euro-Tech kann auf Grund eines umfangreichen Baukastensystems den Kunden spezielle Lösungen nach ihrem individuellen Bedarf anzubieten. Alle Vakuum-Hebegeräte werden vor der Auslieferung ausgiebig getestet. Sie entsprechen den Sicherheitsvorschriften gemäß DIN 13155 und werden mit einer Garantie von zwei Jahren ausgeliefert. PR/gm

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handhabungstechnik

Rohbrettheber

Saugkästen für das Handling von sägerauen Brettern gibt es bei der Firma Euro-Tech Vakuum-, Hebe- und Transporttechnik. Die Geräte der Serie ETG-LCV eignen sich für Bretter mit unterschiedlichen Längen und Breiten.

mehr...

Fördertechnik

Schwere Glasplatten tragen

Neue Saugplatten und Dichtungen für die Vakuumtechnik gibt es beim Hersteller Euro-Tech Vakuum-, Hebe- und Transporttechnik. Die flache, rechteckige Saugplatte BSP Serie BY in der neuen Größe 90 mal 250 Millimeter kann der Nutzer in...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...