Handhabungstechnik

Einstieg in die Automation

Schon für kleine Losgrößen

Bestückung von Spannmitteln durch ein Seitenfenster einer Drei-Achs-Maschine.

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb gerade mittelständische Firmen vor der Anschaffung von Automationsanlagen zurückschrecken. Lang Werkzeugtechnik hat nun ein Speichersystem zum automatischen Beladen von Werkzeugmaschinen entwickelt, das durch einfache Bedienung und niedrige Anschaffungskosten die Bedenken aller Beteiligten minimieren soll.


Das 1982 gegründete Unternehmen produziert Spritzgussteile aus Stahl, Kunststoff und Aluminium sowie hydraulische Spannvorrichtungen für die Metall bearbeitende Industrie. Zum Produktportfolio zählen neben der jüngst vorgestellten Speicherlösung Eco-Tower patentierte Produkte wie das Vario-Tec-Lagefixiersystem, der Clean-Tec-Reinigungspropeller, das Spin-Fix-Ausspindelsystem, das Präge-Fix-Haltesystem samt Quick-Point-null-Punkt- und Makro-Grip-Spannsystem sowie die MotoSpeed HSC-Motospindel.

Das Speichersystem Eco-Tower mit Handling für das automatische Beladen von Werkzeugmaschinen wird mit minimalem elektronischem und mechanischem Aufwand betrieben. Möglich wurde dies, indem man die kostenlose Schwerkraft der Erde nutzt: Die Spannmittel werden samt Werkstück auf speziellen Trägerplatten mit einem Aufzug nach oben befördert und gleiten durch eine Spirale nach unten, wo sie von einem Handlingsystem in die Werkzeugmaschine eingebracht werden. Auf diese Weise lassen sich, je nach Ausführung, bis zu 125 Trägerplatten einlagern. Das Speichersystem ist in drei verschiedenen Leistungsklassen, vom manuellem Einzel- bis hin zum vollautomatischen Zwillingsturm, und in unterschiedlichen Höhen erhältlich.

Anzeige

Seine Wirtschaftlichkeit soll das Speichersystem schon bei geringen Stückzahlen ab etwa fünf Stück durch hohe Zeitersparnis in den mannlosen Abendstunden unter Beweis stellen. Eingebracht werden die Spannmittel mit einem Handlingsystem, das wahlweise mit einem starren oder einem 90-Grad-Schwenk-Greifer geliefert wird. Das Handling mit Dreharm-Greifer eignet sich nach Herstellerangaben gut, um Drei-Achs-Vertikalfräsmaschinen seitlich durch ein Fenster zu beladen. Spezielle Aluminiumplatten mit Quick-Point-null-Punkt-Spannbolzen dienen als Trägerelement für die Automationsanlage. Als Aufnahme für die Trägerplatten eignen sich pneumatisch betätigte Quick-Point-Spanntürme sowie die ebenfalls neue Rundachse aus dem eigenen Haus. Ausgerüstet mit dem Spannsystem und vier mal 90 Grad-Taktung macht sie die Fünf-Seiten-Bearbeitung mit Drei-Achs-Zentren kostengünstig möglich.

Da ein ergonomischer Arbeitsplatz einen immer wichtiger werdenden Stellenwert in der Industrie einnimmt, hat man bei Lang auch bei den verwendeten Spannmitteln nach einer bedienerfreundlichen Lösung gesucht. Zwar sind die Spanner aufgrund der patentierten Prägetechnik ohnehin schon leicht und kompakt; dennoch sollte bedacht werden, dass beim Beladen des Speichers ein möglicherweise schwerer Stahl-Rohling zusammen mit großem Zentrierspanner samt Trägerplatte bewegt werden muss. Deshalb bietet man den Makro-Grip 125 Millimeter-Spanner mit einem Grundkörper aus hochfestem Aluminium und integrierter Trägerplatte an, der nur 5,6 Kilogramm wiegt. Mit dem Komplettpaket Eco-Tower und Spannmittel sollte, wenn es nach der Firma Lang geht, dem einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Welt der Automation nichts mehr im Wege stehen. up

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...

Mehrwegverpackungen

Batterien sicher transportieren

Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.

mehr...

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...