Handhabungstechnik

Locker aus dem Handgelenk

Amtec hat ein servoelektrisches Handgelenk im Programm, das bei besonders kompaktem Aufbau nur eine geringe Eigenmasse aufweist. Zwei Positionier-Achsen sind in einem Gehäuse vereinigt und können unabhängig voneinander angesteuert werden. Der Aktionsbereich ist groß, die Schwenkachse kann um über 360 Grad bewegt werden, und die Drehmomente betragen je nach Achse bis 35 bzw. bis sechs Newtonmeter. Die hohe Dynamik ermöglicht kurze Taktzeiten, und der Aufwand für Verkabelung und Inbetriebnahme ist gering. Das servo­elektrische Handgelenk, das auch in einer Reinraumversion verfügbar ist, arbeitet mit zwei bürstenlosen Servomotoren und enthält zwei inkrementale Encoder für Lage- und Geschwindigkeitsregelung. Neben einer Endlagen-, Spannungs-, Strom- und Temperaturüberwachung sind auch Referenz- und Endlagenschalter integriert.ho

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handhabungstechnik

Locker aus dem Handgelenk

Amtec hat ein servoelektrisches Handgelenk im Programm, das bei besonders kompaktem Aufbau nur eine geringe Eigenmasse aufweist. Zwei Positionier-Achsen sind in einem Gehäuse vereinigt und können unabhängig voneinander angesteuert werden.

mehr...

Handling

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz zeigt auf der LogiMat unter unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System. Der JumboFlex-Picker hebt nun Packstücke bis 50  kg. Weiteres Ausstellungsstück ist der JumboFlex Weight-Control.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...