Handhabungstechnik
Portale linear antreiben
Zweiachs- oder Dreiachs-Portale werden in fast allen Bereichen der industriellen Fertigung eingesetzt, von der Kleinteilemontage über die Entstapelung von Blechen in der Pressenautomatisierung bis zur Zuführung von Spanplatten in der Holzindustrie. Durch die kostengünstige mechanische Konstruktion sind sie universell und flexibel einsetzbar. Angetrieben wurden sie bisher hauptsächlich mit rotativen Antrieben, aber mit der neuen Generation konvektionsgekühlter synchroner Linearmotoren SL2 von SEW-Eurodrive
steht nun auch ein Antrieb zur Verfügung, bei dem das sanfte Schnurren der Achsen jeden Skeptiker überzeugen wird. Die konvektionsgekühlten synchronen Linearmotoren erreichen die gleichen Leistungsdaten wie wassergekühlte Motoren und können bis zu Verfahrgeschwindigkeiten von sechs Meter pro Sekunde und Verfahrlängen von 40 Meter mit Absolutgeber betrieben werden. Die Linearmotoren der Hubachse werden durch Movidrive angesteuert, als Lineargeber werden Hiperface-Absolutgeber eingesetzt. Für Low-Cost-Anwendungen genügt eine SPS, die über Klemmen oder Feldbus Zielpositionen vorgibt. Die eingesetzte Steuerung bietet zusätzlich auch die Möglichkeit, beide Achsen in einem echten Bahnbetrieb zu steuern. hs