Handhabungstechnik
Arbeiten im Lande
ist besser als in der Wüste beten. So sagt es ein Sprichwort. Aber nicht jede Arbeit ist bekanntlich die reine Freude, insbesondere dann nicht, wenn es um schweres Heben und Manipulieren von Lasten in ungünstiger Körperhaltung geht. Der Ausweg sind die längst etablierten manuell geführten Manipulatoren, die durch einen automatischen Gewichtskraftausgleich Lasten in einen Schwebezustand versetzen können. Wird die Hubkraft durch einen elektrischen Seillift aufgebracht, dann kann bei manchen Anwendungen allerdings das Pendeln der Last hinderlich sein. Eine Last ist am Seil immer nur in der z-Achse bestimmt. Auch ein paralleles Doppelseil ändert da nicht viel. Zur Stabilisierung verwendet man dann eine Kombination von Senkrecht-Knickarm und elektrischem Seilzug. So lässt sich das anhängende Objekt präzise und leichtgängig positionieren. Die Last verharrt stabil in diesem Zustand. Der Arbeitsraum kann deutlich erweitert werden, wenn sich das Handlinggerät an einem Deckenfahrwerk oder einem Auslegerarm als Achse 1 bewegen lässt. Vom Wert solcher Einrichtungen muss man eigentliche niemand mehr überzeugen. Und Vorschriften zur Eindämmung von Hebearbeiten gibt es ja auch. Es geht meistens nur darum, welche Bauform mit welchen technischen Daten ist für eine definierte Anwendung auszuwählen. Lassen Sie sich helfen.he