Handhabungstechnik
Automatische Messung
Die Chemnitzer Firma Tisora stellt eine Anlage zur automatischen Messung des Innen- und Außendurchmessers von Bauteilen vor. Auf Automaten hochgenau gefertigte Druckgussteile werden über Bänder zu einer Waschmaschine und Weichen zur (Kamera-)Erkennung gefördert. Ein Roboter übergibt sie dann vom laufenden Förderband an eine Messeinrichtung. Hier führt eine Kamera eine Graterkennung mit Hilfe von Gegenlicht durch. Danach werden die Bauteile an eine pneumatische Messung übergeben. Dort wird das Teil von einer pneumatischen Auflagekontrolle erkannt. Anschließend erfolgt die Messung der Außen- und Innendurchmesser der Bauteile.
Wegen der Ungenauigkeiten zwischen Handling und Messdorn ist die gesamte pneumatische Messstation auf einem Ausgleichselement gelagert. Die Bauteile werden nach der pneumatischen Messung in „i. O.“- und „n. i. O“-Teile sortiert, dann in entsprechenden Paletten abgelegt und den nachgelagerten Prozessen übergeben. Für den automatischen Ablauf der Anlage sorgt eine SPS. gm