Handhabungstechnik
Robotergreifer begreifen
Alle Handhabungstechnik kann erst dann ihren Nutzen entfalten, wenn sich das Handhabungsgut auch richtig fassen lässt. Der Greifer stellt die Verbindung zwischen dem Greifobjekt und der Maschine (zum Beispiel einem Roboter) her. Greifertechnik gehört daher zum Kernwissen der Handhabungs- und Robotertechnik. Ein aktuelles Fachbuch macht den Leser mit den Grundlagen dieser Technik vertraut. Mit einem Hochschullehrer, zwei Schunk-Managern und unserem Know-how-Autor lesen sich die Namen des Autorenteams wie das „Who is who“ der Greiferbranche. Diese geballte Kompetenz gewährleistet die hohe Qualität des vorliegenden Werkes. In insgesamt zehn Kapiteln werden Bauformen, Steuerung und Sensorik sowie Wechselvorrichtungen und Hinweise zum Kollisionsschutz behandelt. Ein Kapitel über ausgewählte Anwendungen rundet das reich illustrierte Buch ab. Hier fand ich unter anderem den Traction Gripper des Fraunhofer IML, der im vergangenen Jahr auf der Hannovermesse vorgestellt wurde – ein Hinweis auf die Aktualität dieses Fachbuchs. Allen, die sich für Roboter-, Greifer- und Handhabungstechnik interessieren, sei es wärmstens empfohlen. Gunthart Mau
Robotergreifer. Funktion, Gestaltung und Anwendung industrieller Greiftechnik. Carl Hanser Verlag, München. ISBN 3-446-22920-5. Bequem zu bestellen über http://www.handling.de/fachliteratur (Link Handhabungstechnik).