Handhabungstechnik

Robotergreifer begreifen

Alle Handhabungstechnik kann erst dann ihren Nutzen entfalten, wenn sich das Handhabungsgut auch richtig fassen lässt. Der Greifer stellt die Verbindung zwischen dem Greifobjekt und der Maschine (zum Beispiel einem Roboter) her. Greifertechnik gehört daher zum Kernwissen der Handhabungs- und Robotertechnik. Ein aktuelles Fachbuch macht den Leser mit den Grundlagen dieser Technik vertraut. Mit einem Hochschullehrer, zwei Schunk-Managern und unserem Know-how-Autor lesen sich die Namen des Autorenteams wie das „Who is who“ der Greiferbranche. Diese geballte Kompetenz gewährleistet die hohe Qualität des vorliegenden Werkes. In insgesamt zehn Kapiteln werden Bauformen, Steuerung und Sensorik sowie Wechselvorrichtungen und Hinweise zum Kollisionsschutz behandelt. Ein Kapitel über ausgewählte Anwendungen rundet das reich illustrierte Buch ab. Hier fand ich unter anderem den Traction Gripper des Fraunhofer IML, der im vergangenen Jahr auf der Hannovermesse vorgestellt wurde – ein Hinweis auf die Aktualität dieses Fachbuchs. Allen, die sich für Roboter-, Greifer- und Handhabungstechnik interessieren, sei es wärmstens empfohlen. Gunthart Mau

Robotergreifer. Funktion, Gestaltung und Anwendung industrieller Greiftechnik. Carl Hanser Verlag, München. ISBN 3-446-22920-5. Bequem zu bestellen über http://www.handling.de/fachliteratur (Link Handhabungstechnik).

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...

Mehrwegverpackungen

Batterien sicher transportieren

Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.

mehr...

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...