Handhabungstechnik
Pakete im Kreisverkehr
zu verteilen, kann eine elegante und effektive Methode sein, wenn man technisch gut ausgerüstet ist. Und da möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf ein neues Drehsorterkonzept lenken. Die Entwickler haben sich einen kegelstumpfförmigen rotierenden Teller ausgedacht, an dessen äußeren Rand die Endstellen für das verteilte Gut angebracht sind. Das Kegel-Teller-Gebilde ist in Segmente eingeteilt, die jeweils eine Schwenkklappe mit anschließender umlaufender Gleitfläche aufweisen. Das Fördergut gelangt nun über einen Bandförderer in die Segmente des Drehtellers. In Verbindung mit dem Schwenkklappenablauf gelangt das Fördergut schließlich an den Rand des rotierenden Systems und wird infolge der Schwerkraftwirkung und der Zentrifugalkräfte an der Zielstelle abgeworfen. Der Sorter wurde entwickelt, um mit einer relativ einfachen Konstruktion neue Anwendungsgebiete dort zu erschließen, wo man bisher noch manuell sortiert. Das sind Umschlagstellen für Paketgut, Kommissionierbereiche zur Zusammenführung von Artikel zu Kundenaufträgen oder auch die Retourensortierung im Versandhandel. Ein günstiger Einsatzbereich wäre die Sortierung von Kleingut bis etwa 400 Millimeter Kantenlänge bei beliebiger Außenform, Schachteln und Beutelware. Details, Leistungsangaben und Lieferbereitschaft erfahren Sie vom Entwickler.he