Handhabungstechnik
Viele Behälter – und viele Greifer!
Einstmals waren Kunststoffbehälter auf nur wenige genormte Typen begrenzt. Heute aber herrscht auf diesem Gebiet eine schier unüberschaubare Vielfalt. So hat alleine der klassische Kleinladungsträger KLT viele „Kinder“ bekommen. Natürlich hat man sich nicht aus Jux und Tollerei so viele unterschiedliche Behältnisse einfallen lassen, sondern kann handfeste logistische und andere Gründe dafür vorweisen. Dennoch schafft der Variantenreichtum Probleme. Beispielsweise bei den Behälter-Handhabungssystemen, die natürlich den unterschiedlichen Kisten angepasst werden müssen. In vollautomatischen Handling-Anlagen werden die Behälter dazu von optischen Systemen erkannt und mit Robotersystemen individuell umgesetzt. An flexiblen Arbeitsplätzen regieren jedoch manuell kontrollierte Systeme, auf die sich Schmidt-Handling spezialisiert hat.
Die verschiedenen Greifsysteme lassen sich grob in solche für das Greifen von oben und von der Seite einteilen. Letzeres geschieht mit Hilfe von seitlichen Schächten in den Behältern. Das Greifen von oben ist in Vertikalschächte sowie in Griffmulden möglich. Um jedoch mit einem Greifer unterschiedliche Behälter aufnehmen zu können, sind Kombinationsgreifer erforderlich. Für besondere Aufgaben wie das Entleeren von Schüttgütern in einen Vorratsbehälter braucht man Lösungen zum Wenden der Kisten. Immer aber geht es darum, die vorhandene Behälterpalette mit möglichst wenig Greif- und Handhabungslösungen zu „erschlagen“. Und dafür sollte man auf das Know-how von Experten zurückgreifen.rm