Handhabungstechnik

Packt eine halbe Tonne

Aluminium-Schwenkran ist schnell einsatzklar
Die patentierte Profilaufnahme sorgt für eine optimale Lasteinleitung ins Aluminium-Profil. Über die beiden Flachstähle gelingt die horizontale Ausrichtung des Auslegers sehr einfach. (Fotos: Eepos)
Erstmalig stellt Eepos ein innovatives Schwenkkran-Konzept vor, das von der Variabilität über die einfache Montage bis zum leichten Handling viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen bringt.

Die neuen Säulen- und Wandschwenkkrane sind ausgelegt für Traglasten bis 500 Kilogramm bei einer maximalen Auslegerlänge von 6.000 Millimeter. Die Standard-Hakenhöhe beträgt 2.600 Millimeter. Die Geräte basieren auf den bekannten Eepos-Aluminium-Profilen und dem Baukastensystem, mit dem Ausleger von zwei bis sechs Meter Länge – abgestuft in 50-Zentimeter-Schritten – realisiert werden können. Auch Sonderlängen sind möglich. Die hochwertigen Profile sind leicht und stabil zugleich und ermöglichen zusammen mit dem patentierten Eepos-Fahrwerk ein leichtes und ergonomisches Handling. Das wirkt sich positiv auf die Arbeitsbedingungen aus. Aus vier verschiedenen Kranprofilen wählt sich der Anwender die Konfiguration mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis und den geringsten Bewegungskräften.

Auch sonst hat der Eepos-Schwenkkran einiges zu bieten: Seine patentierten Profilaufnahmen sorgen für eine optimale Profilbelastung und damit geringste Durchbiegung. Der leicht drehende Schwenkmechanismus kombiniert die Vorteile von Gleit- und Gelenklager, wodurch das Bedienpersonal beim Positionieren nur minimale Kräfte aufbringen muss.
Ausgestattet sind die Schwenkkrane mit den ebenfalls neuen Elektrokettenzügen des Herstellers, die in allen marktgängigen und praxisorientierten Varianten angeboten werden.

Anzeige

Die Montage des Schwenkkranes gelingt in kürzester Zeit: Die Säule oder die Wandkonsole wird mit Hochlastankern an Boden beziehungsweise Wand befestigt, bevor die kompakte Schwenkeinheit eingesetzt wird. Ist das vorgefertigte Kranprofil dort eingesteckt und sicher verschraubt, wird die horizontale Ausrichtung des Auslegers einfach und schnell über die beiden Flachstahl-Verstrebungen erledigt, die die Schwenkeinheit mit der äußeren Profilaufnahme verbindet. Da der Kran-Hauptschalter in der Säule integriert ist, minimiert sich auch die elektrische Konfektionierung des Systems. Binnen zwei Stunden ist ein solcher Schwenkkran einsatzbereit. PR/pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mediensäule

Schwenkarm an der Linie

Aluminium-Mediensäulen von Eepos bringen Energie, Daten, Druckluft, Licht und anderes an die Montagelinie und jeden anderen Arbeitsplatz in Produktionseinrichtungen. Der Kranbauer aus Wiehl hat einen Mediensäulen-Baukasten auf Basis seiner Profile...

mehr...

Kranlaufwerk

Mehr Möglichkeiten

Die neuen Eepos-Präzisionsfahrwerke sind aus hochwertigem Aluminium und werden am Stück geschmiedet. Die Fahrwerkskörper werden dadurch stabiler als bei der Gussherstellung und würden beispielsweise auch im Fall eines Bedienfehlers nicht brechen.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...