Handhabungstechnik
Erratum
Der in der Mai-Ausgabe unseres Magazins handling erschienene Beitrag „Energieeffizienter Flächengreifer“ war irrtümlicherweise der Firma Schunk aus Lauffen zugeordnet worden. Richtig ist, dass dieser Beitrag von der Firma Schmalz aus Glatten stammt. Wir bitten freundlichst das Versehen zu entschuldigen. pb
Das könnte Sie auch interessieren

Teilautomatisierung in der Holzverarbeitung
Rettung vor dem Personalnotstand
Seit fast 170 Jahren verarbeitet die Firma Schnurr in Nordrach im Schwarzwald Holz. Heute zählt das Unternehmen zu einem gefragten Partner, wenn es um individuelle Holzverpackungen oder gesägte und gehobelte Hölzer geht.


Vorkonfigurierte Startersets
Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.


Timmer erstmals auf der Intec
Auf der Intec präsentiert Timmer mit dem lightLift und dem quickLift zwei kompakte und leistungsstarke Vakuumschlauchheber.


Produkte für eine bessere Ergonomie
Auf der Intec präsentiert Scaglia Indeva innovative ergonomische Produkte für die Intralogistik. Im Mittelpunkt stehen Produkte für bessere Ergonomie, reibungslosere Arbeitsabläufe und den Schutz des Mitarbeiters vor Überlastung.


Neue Plug-and-Play-Lösungen fürs Lager
Exotec kündigt eine neue Förderanlage Skypath, den optimierten Pickroboter Skypicker und Deepsky, eine weitere proprietäre Lagersoftware an. Alle drei Produkte lassen sich nahtlos in das Skypod-System des Herstellers integrieren.


Die Brennstoffzelle im Griff
Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.


Neue Verpackungslösungen
Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.


Batterien sicher transportieren
Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.


Palettieren im Reinraum
IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.
