Fipa verbrennt sich nicht die Greifer-Finger

Eine heiße Sache

Ein neu konstruierter Greifer für Zeibina enthält ausschließlich Komponenten aus dem Fipa-Baukasten.

Bis 160 Grad Celsius hitzebeständig sind die Teile aus dem Fipa-Greiferbaukasten. (Foto: Fipa)

Zu den funktionsbestimmenden Komponenten zählen Greifzangen mit einer weichen HNBR-Auflage, Fingergreifer und Greifzangen mit Sensoren, die den erfolgreichen Greifvorgang an die übergeordnete Steuerung melden.

Die Zeibina Kunststoff-Technik in Puschwitz, ein mittelständisches Familienunternehmen in der Kunststoffverarbeitung mit Werken in Polen und der Slowakei, setzt den Greifer vorwiegend für die Produktion von Reflektoren für Leuchten im Fahrzeugbau ein. Nach der Entnahme der Rohlinge aus der Spritzgießmaschine bedampft eine weitere Anlage die Kunststoff-Oberflächen im Hochvakuum mit Aluminium oder anderen Metallen.

Prozesssicher und abdruckarm

Die Angussgreifzangen sind mit einer Auflage aus hitzebeständigem HNBR-Gummi auf den Backeninnenseiten ausgestattet. Sie sind bis 160 Grad Celsius hitzebeständig, greifen die heißen Spritzgießteile äußerst schonend und vermeiden Kratzer auf den empfindlichen Kunststoffoberflächen. Die LABS- und silikonfreie HNBR-Auflage hinterlässt auf den Kunststoffteilen keine Abdrücke, die das spätere Beschichten der Kunststoffteile verhindern.

Die Angussgreifzangen zeichnen sich durch eine hohe Schließkraft und somit einen sicheren Halt des Werkstücks aus. Zwei Fingergreifer verhindern ein seitliches Wegrutschen der gegriffenen Teile.

Anzeige

Hoher Durchsatz

Die automatisierte Entnahme entlastet die Mitarbeiter. Durch eine Taktzeit von 33 Sekunden erhöht sich der Durchsatz erheblich.

Zeibina hat bereits bei einer Reihe anderer Projekte auf die Fipa-Technik zurückgegriffen. Als der Mittelständler eine zuverlässige Automatisierungslösung zum Entformen der rund 120 Grad Celsius heißen Spritzgießteile benötigte, war sofort klar, dass FIPA mit der Entwicklung und dem Bau des Greifers betraut wird. bw

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handgreifer

Greifer für Sichtprüfung

Fipa hat für den Anwender Leuze electronic einen kundenspezifischen Handgreifer zum abdruck- und verschmutzungsfreien Handling empfindlicher Kunststoffkappen für Optosensoren entwickelt.

mehr...

Hebelösung für Holzbohlen

Treppen handhaben

Fipa hat für Krieger Treppen eine kundenspezifische Handling-Lösung entwickelt, die den Arbeitsplatz ergonomischer gestaltet und für mehr Produktivität sorgt. Die Handhabungslösung beruht auf dem Fipalift Expert.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vakuumgreifer

Der Cobot greift zu

Cobots sind Helfer, die ordentlich anpacken. Je nach Situation sind unterschiedliche Greifer gefordert. Worauf es bei den verschiedenen Greifereinheiten an Cobots ankommt, zeigt dieser Beitrag.

mehr...

Motek 2022

Nachhaltige Automation

Handhabung und Automatisierung spielen eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der Industrie. Dr. Kurt Schmalz erläutert im Interview mit Daniel Schilling die wichtigsten Trends und Technologien für die kommenden Jahre.

mehr...