Drehmodule
Kraftvolle Umsetzung
Hochleistungsdrehmodule von Schunk sind bei Labor-, Forschungs- und Industrieanwendungen im Einsatz. Mit der Serie PR 2, PDU 2 und PSM 2 erweitert der Anbieter von Spanntechnik und Greifsystemen sein Mechatronikprogramm um drei kompakte Antriebe, die gezielt für den robusten Einsatz in der Industrie optimiert sind.
Die komplette Regel- und Leistungselektronik ist bei diesen Modulen vollständig integriert. Das spart einen externen Regler und minimiert den Verkabelungsaufwand sowie die Fehleranfälligkeit. Diese Kraftpakete gibt es in jeweils drei standardisierten Baugrößen. Ausgestattet mit Normstecktechnik lassen sie sich schnell anschließen. Die Ansteuerung erfolgt wahlweise über Profibus bis zwölf Mbit pro Sekunde oder Can-Bus bis ein Mbit pro Sekunde. Zur Inbetriebnahme und Parametrierung via PC mit dem Motion Tool haben die Module einen USB-Device-Anschluss. Über einen Drehcodierschalter lassen sie sich manuell adressieren.
Erste Modulbewegungen können manuell über Dip-Schalter realisiert werden. Der jeweilige Status ist anhand einer LED-Anzeige ablesbar. Dank Harmonic-Drive-Getriebe erreichen das als Drehmodul konzipierte PR 2 und das für den Antrieb von Linearachsen konzipierte PDU 2 je nach Baugröße stattliche Drehmomente zwischen 16 und 184 Newtonmeter. Zum schnellen Verfahren kleinerer Massen kann das direktangetriebene PSM 2 genutzt werden. Das kompakte Modul erzielt bei einem Drehmoment von 1,8 Newtonmeter 4.320 Umdrehungen pro Minute. Position, Geschwindigkeit und Drehmoment lassen sich bei allen drei Modulen individuell regeln.
Ein inkrementeller Encoder sorgt für eine hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit. Über die integrierte Haltebremse können angefahrene Positionen zuverlässig fixiert werden. Für die Auswertung von Sensorsignalen sind zwei digitale Eingänge vorgesehen. pb