Blechbearbeitung

Einfach zuführen

Die Werkstücke in der Blechbearbeitung übersteigen oft an Maß und Gewicht die Möglichkeiten einer manuellen Bearbeitung. Belade-, Entlade- und Abfuhr-Systeme können entsprechend den kompletten Prozessablauf in der Blechbearbeitung vereinfachen.

Mögliche Peripherie an Handling-Systemen für die Rundbiegemaschine Hezinger Bending-Line. © Hezinger

Aber auch bei kleineren, weniger gewichtigen Teilen macht es durchaus Sinn, Zu- und Abführsysteme zu installieren. Hezinger bietet Handling-Systeme für die optimierte Fertigung. Die grundlegendste Handling-Unterstützung ist der manuelle Zuführtisch mit eingelassenen Leichtlauf-Kugelrollen für Abkantpressen und Tafelscheren. Darüber hinaus können motorische Zuführtische, motorische Biegehilfen, Hochhaltesysteme bis hin zu hydraulischen Stützmasten, welche auch als Kran zur Be- und Entladung genutzt werden, eingesetzt werden. Diese Systeme machen die Bearbeitung für den Werker einfacher und sorgen für den schonenden Umgang mit dem Material. Auch die Geschwindigkeit ein Faktor, der nicht von der Hand zu weisen ist. „Die Wirtschaftlichkeit in der Fertigung kann mit entsprechender organisatorischer Unterstützung eben dieser Handling-Systeme gesteigert werden“, so Thomas-Alexander Weber, Geschäftsführer bei Hezinger. as

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Werkstoffe

Butzen und Klumpen

Klebrige Butzen, massive Klumpen, schwere Reststücke – mit solchen Überbleibseln nehmen es die Kunststoff-Schneidmühlen der Baureihen RS 6000 und RS 8000 von Getecha auf. Sie sind ausgelegt für Stundendurchsätze von bis zu 3000 Kilogramm und...

mehr...

Handhabungstechnik

Kurz und klein

Bis zu 3.000 Kilo Produktionsreste pro Stunde zerkleinern die Kunststoff-Großmühlen von Getecha: Klebrige Butzen, massive Klumpen, schwere Reststücke – mit solchen Überbleibseln nehmen es die Schneidmühlen der Baureihen RS 6000 und RS 8000 auf.

mehr...
Anzeige
Anzeige

MRK + Cobots

Der zellulare Automat

ist uns als Modell eines selbstreproduzierenden Automaten bekannt. Spannend bleibt die Sache aber auch noch, wenn man den Begriff einmal umdreht: Automatische Zelle. Ein Beispiel wäre eine Roboterarbeitszelle zum vollautomatischen Entgraten von...

mehr...
Anzeige

Handhabungstechnik

Zehnjähriges Jubiläum

Die Chance, die beachtliche Fachqualifikation in der Region zu nutzen, gab für Wekal den Ausschlag, im sächsischem Lichtenstein einen eigenen Standort aufzubauen. Hier entstand seit 1993 ein Vorzeigebetrieb mit derzeit etwa 55 Mitarbeitern,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige