Schnellwechselsystem

50 Kilo schnell gewechselt

Das pneumatisch gesteuerte Roboter-Schnellwechselsystem SWS-046 von Schunk ermöglicht einen schnellen, prozesssicheren Wechsel unterschiedlicher Greifsysteme und Werkzeuge am Frontend.

Das Schnellwechselmodul eignet sich für Lasten bis 50 Kilogramm. © Schunk

Mit seinen vier Anbauflächen für Optionsmodule bietet es jede Menge Möglichkeiten, um den jeweils angekoppelten Effektor pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch zu versorgen. Hierfür stehen unter anderem High-Power-Module, selbstdichtende Fluidmodule sowie Servomodule zur Verfügung.

In seinem Umfang einzigartig sei zudem die große Zahl von Modulen zur elektrischen Anbindung von Aktoren und Sensoren. So bietet Schunk unter anderem Module für Profibus, Profinet, CAN, RS232 und Ethernet TCP/IP, über die beispielsweise mechatronische Greifer oder Kraft-Momenten-Sensoren mit Signalen versorgt werden können. Die Zahl der Elektrodurchführungen lässt sich modular an die jeweilige Anwendung anpassen.

Selbsthemmende Verriegelung und integrierte Kolbenhubabfrage

Das Anschraubbild des SWS-046 entspricht roboterseitig ISO 9409-1-100-6-M8. Zudem bietet Schunk optional eine Zentrierbundplatte mit ISO-Flanschbild an, mit der das Modul ohne zusätzliche Adapterplatte an den meisten Robotern eingesetzt werden kann. Das patentierte „No-Touch-Locking-System“ ermöglicht auch dann einen zuverlässigen Werkzeugwechsel, wenn Kopf und Adapter bis zu 2,5 Millimeter voneinander entfernt sind.

Anzeige

Bei einem Not-Stopp oder plötzlichen Energieausfall gewährleistet das Verriegelungssystem mit seiner patentierten Selbsthemmung eine prozessstabile Verbindung zwischen Schnellwechselkopf und -adapter. Über eine ebenfalls serienmäßig integrierte Kolbenhubabfrage lässt sich der Verriegelungszustand des Moduls jederzeit abfragen. Die maximal zulässige Momentenbelastungen liegt bei 678 Newtonmeter (Mx, My) beziehungsweise 882 Newtonmeter (Mz). as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handhabungstechnik

Greifer bringt sich das Greifen bei

Autonomes Greifen. Waren Greifprozesse bislang primär auf eine hohe Produktivität und Prozesssicherheit getrimmt, rückt in Verbindung mit der smarten Fabrik zusätzlich die Flexibilität in den Fokus. Künftig sollen Greifer flexible Operationen bis...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Handling

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz zeigt auf der LogiMat unter unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System. Der JumboFlex-Picker hebt nun Packstücke bis 50  kg. Weiteres Ausstellungsstück ist der JumboFlex Weight-Control.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...