Bürsten
Werkstücke sicher entgraten
Ein umfangreiches Portfolio an Bürsten zum Entgraten von metallischen Werkstücken zeigt Kullen-Koti auf der EMO Hannover.
Das Bürstenentgraten kommt ohne Chemikalien und die Zuführung thermischer Energie aus und eignet sich für Grate bis zu 0,2 mm Höhe. Auf der Messe im Mittelpunkt steht vor allem das maschinelle und vollautomatisierte Entgraten mit angetriebenen Bürstenwerkzeugen.
Je nach Anwendung werden die verschiedenen Bürstentypen nach Geometrie und Besatzmaterial ausgewählt. Während sich die abrasiven Filamente über die Kornart (zum Beispiel SiC, Diamant, Keramik) und unterschiedliche Korngrößen auf die Anwendung abstimmen lassen, erfolgt dies bei den drahtbestückten Bürstwerkzeugen über die unterschiedlichen Härten und Durchmesser der Drähte (0,06 bis 1,2 mm) sowie deren Geometrie (gewellt, verseilt, gezopft).
Kullen-Koti hat verschiedene Bürsten im Portfolio: Tellerbürsten erweisen sich beispielsweise in vielen vollautomatisierten Prozessen als flexibles und effizientes Entgratwerkzeug; Rund- und Einzelscheibenbürsten lassen sich sowohl für das manuelle als auch für das maschinelle und vollautomatisierte Entgraten einsetzen; bei Alphahonbürsten handelt es sich um elastische Entgratwerkzeuge mit abrasivem Besatz für das Finishen von Einstichen, Kanten, Kanälen, Nuten und Bohrungen in Stahl, Guss, Aluminium und Buntmetallen.
EMO Hannover: Halle 11, Stand B33